Die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck ist Partnerin für die Wirtschaft.
Sie vertritt die Gesamtinteressen der gewerblichen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung. Für ihre Mitglieder bietet die IHK zu Lübeck umfangreiche Service- und Beratungsleistungen an. Zudem nimmt sie ihr vom Staat übertragene hoheitliche Aufgaben wahr, wie etwa die Eintragung von Ausbildungsverträgen, die Abnahme der Prüfungen oder die Ausstellung von Außenhandelsdokumenten oder Behandlung. Die IHK berät Existenzgründer über Marktchancen, Unternehmenskonzepte und Fördermittel, und gibt betriebswirtschaftliche Hilfestellungen.
Hinzu kommen die Beratung der Betriebe bei der Fachkräftesicherung, die Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung, die IHK-Lehrstellenbörse sowie die IHK-Praktikumsbörse im Internet:
www.ihk-lehrstellenboerse.de und www.praktikum-sh.de.
Als »Haus der Wirtschaft« sind die IHK zu Lübeck sowie ihre Geschäftsstellen in Ahrensburg und Norderstedt offen für alle Fragen zur Wirtschaft. Unter www.ihk-schleswig-holstein.de gibt es weitere Informationen über die Dienstleistungen der IHK zu Lübeck.
- Lehrstellenbörse
- Berufsausbildungsvertrag:
- Urlaubsanspruch
- Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsdauer
- Ausbildungsbetriebe
- Ausbildungsberufe (kaufmännisch, gewerblich-technisch und gastronomisch)
- Zwischen- und Abschlussprüfungen
- duale Studiengänge / StudiLe - Ein Ziel zwei Abschlüsse
- Karrieremöglichkeiten mit einer dualen Berufsausbildung
- Höhere Berufsbildung
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife