Beratungsinstitution:
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck vertritt die Interessen der Wirtschaft und bietet mit zahlreichen Arbeitsgebieten Unterstützung in allen Fragen des Unternehmertums.

 

Für Schülerinnen und Schüler stehen wir als Ansprechpartner in Sachen Duale Ausbildung zur Verfügung: Wir beraten zu Fragen der Berufswahl, unterstützen bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche, stellen Kontakte zu Ausbildungsunternehmen her und begleiten beim Abschluss des Ausbildungsvertrages. Unsere Bera­tung ergänzen wir mit der IHK-Lehrstellenbörse www.ihk-lehrstellen­boerse.de und der Datenbank www.praktikum-hansebelt.de.
 
Die IHK berät Existenzgründer über Marktchancen, Unternehmenskonzepte und Fördermittel, und gibt betriebswirtschaftliche Hilfestellungen – gerne auch bei der Gründung von Schülerfirmen und Startups.


 
Als »Haus der Wirtschaft« sind die IHK zu Lübeck sowie ihre Geschäftsstellen in Ahrensburg und Norderstedt offen für alle Fragen zur Wirtschaft.

Unter www.ihk-schleswig-holstein.de gibt es weitere Informationen über die Dienstleistungen der IHK zu Lübeck.

 

Kontakt

Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Adresse:

Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck

Tel.: 0451 60060

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Lehrstellenbörse und Praktikumsbörse
  • Berufsausbildungsvertrag:
    •  Urlaubsanspruch
    •  Ausbildungsvergütung
    •  Ausbildungsdauer inkl. Ausbildung in TeilzeitAusbildungsbetriebe
  • Ausbildungsberufe (kaufmännisch, gewerblich-technisch, gastronomisch und im IT- und Medienbereich)
  • Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Duale Studiengänge / StudiLe - Ein Ziel, zwei Abschlüsse
  • Karrieremöglichkeiten mit einer dualen Berufsausbildung
  • Höhere Berufsbildung

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Lehrstellenbörse und Praktikumsbörse
  • Berufsausbildungsvertrag:
    •  Urlaubsanspruch
    •  Ausbildungsvergütung
    •  Ausbildungsdauer inkl. Ausbildung in TeilzeitAusbildungsbetriebe
  • Ausbildungsberufe (kaufmännisch, gewerblich-technisch, gastronomisch und im IT- und Medienbereich)
  • Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Duale Studiengänge / StudiLe - Ein Ziel, zwei Abschlüsse
  • Karrieremöglichkeiten mit einer dualen Berufsausbildung
  • Höhere Berufsbildung

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife