Würzburg liegt am Main, mitten im fränkischen Weinbaugebiet. Mit seinen 125.000 Einwohnern ist es überschaubar, aber nicht verschlafen – dafür sorgen die knapp 40.000 Studierenden. Sie halten die nordbayerische Stadt jung und lebendig, sie entfalten hier ein Studentenleben, das viel zu bieten hat.
Die Wurzeln der Uni Würzburg reichen bis 1402 zurück. Damit gehört sie zu den sechs traditionsreichsten Universitäten im deutschsprachigen Raum. 14 Nobelpreisträger haben hier geforscht, darunter Wilhelm Conrad Röntgen: Er entdeckte 1895 in Würzburg die später nach ihm benannten Strahlen.
Das Studienangebot reicht von klassischen Fächern wie Medizin, Theologie, Philosophie und Jura zu neueren Fächern wie Nanostrukturtechnik, Funktionswerkstoffe, Biomedizin, Games Engineering, Medienkommunikation und Museologie. Auch Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Biologie, Chemie und Physik werden angeboten. Lehramtsstudiengänge für alle Schulen (außer Berufsschulen) vervollständigen das Angebot. Die Uni pflegt viele internationale Partnerschaften.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife