In der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann erlernst du die eigenverantwortliche, professionelle Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Im theoretischen Unterricht geht es u. a. um die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs von Patienten, die Steuerung des Pflegeprozesses und die Evaluation der Pflege.
Die praktische Ausbildung absolvierst du im Klinikum Peine. Weitere Einsätze im Altenheim, in der ambulanten Pflege, in Bereichen der Psychiatrie und Pädiatrie, sowie besondere Wahleinsätze z. B. im Diagnostikzentrum, runden die praktische Ausbildung ab.
Ein motiviertes Team von Pflegelehrern und Praxisanleitern begleitet dich zum Examen. Der Beruf bietet dir viele Möglichkeiten, im Bereich der Pflege zu arbeiten, dich zu spezialisieren, Fachweiterbildungen zu besuchen oder zu studieren. Du kannst eine pflegerische Leitung übernehmen, dich selbstständig machen oder in die Gesundheitsberatung einsteigen.
Das Berufsbild der/des Medizinischen Fachangestellten ist von einer doppelten Aufgabenteilung geprägt: Zum einen unterstützt du den Mediziner bei der Diagnose, Behandlung und Versorgung der Patienten, zum anderen wickelst du für ihn verschiedene Verwaltungstätigkeiten ab, strukturierst Abläufe und terminierst Untersuchungen.
- Pflegefachmann/-frau**/***
- Medizinische/r Fachangestellte/r**/***
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife