Schule aus: Karriere an. Starte durch mit deiner Ausbildung bei der Kreissparkasse Köln.
Du hast die Wahl
Du möchtest eine Ausbildung, ein duales Studium oder eine Doppelqualifikation (Ausbildung und Fachabitur)? Wir fördern dich und deinen individuellen Karriereweg.
Spannend ab dem ersten Tag
Deine Ausbildung verläuft unter dem Leitgedanken „Learning by doing!“, denn so bekommst du am schnellsten einen Bezug zu den vielfältigen Aufgabenbereichen innerhalb unseres Hauses. Das eigenständige Arbeiten und verantwortungsvolle Handeln wird durch deine persönlichen Azubi-Kompetenzen unterstützt, die sich stets nach deinem individuellen Ausbildungsstand richten. Unsere qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder fördern und begleiten dich dabei stetig. Deine Ausbildung wird durch interne Fachmodule, Kommunikations- und Verkaufstrainings und eine E-Learning-Internetplattform einzigartig. Eins ist sicher: Langeweile gibt es bei uns nicht.
Dein Profil
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Kommunikativ und leistungsbereit
- Verkäuferisches Talent und Überzeugungskraft
- Teamfähigkeit
- Engagement und Leistungsbereitschaft
In der Kundenberatung und im Verkauf von Finanzprodukten repräsentierst du die Kreissparkasse Köln nach außen. Bist du dabei engagiert und kontaktfreudig und bringst dich zusätzlich gern in dein Team ein, dann merken das auch unsere Kundinnen und Kunden. Sie nehmen uns dadurch so leistungsstark und sympathisch wahr, wie wir uns das wünschen.
Das alles trifft auf dich zu? Großartig. Dann bist du bei uns richtig!
Deine Vergütung in der Ausbildung
Mit uns hast du einen guten Start ins Berufsleben, auch finanziell.
Deine Ausbildungsvergütung (Stand: 01.04.2022) im Überblick:
- 1. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.227,59 €
Das ist noch nicht alles: Weitere Informationen erhältst du auf unserer Internetseite. www.ksk-koeln.de/ausbildung
Die Ausbildung dauert für Realschüler 3 Jahre und für Abiturienten 2,5 Jahre. Für Top-Realschüler bieten wir eine Doppelqualifikation mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife an.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife