Die Schutzpolizei
Unter dem Motto „Schutz und Sicherheit für alle“ sind wir die Ansprechpartner für die Bürger und somit stets in Kontakt mit Menschen in verschiedensten Situationen. Ob Verkehrsunfall, Einbruch, Mord, Überfall, Streitigkeit oder Umweltdelikt: Die Schutzpolizei ist meist zuerst vor Ort.
Die Wasserschutzpolizei
Wir ermitteln bei Kollisionen, überwachen Schiffsverkehr und Sicherheitsvorschriften sowie Veranstaltungen auf Gewässern, beteiligen uns an Fahndungen, verfolgen Straftaten und Umweltdelikte. Ein direkter Einstieg in die Wasserschutzpolizei ist jetzt auch ohne maritime Voraussetzungen möglich.
Die Kriminalpolizei
Verbrechensbekämpfung, Prävention und Information der Bürger sind die drei Schwerpunkte der kriminalistischen Arbeit. Wir ermitteln bei Rauschgift-, Umwelt- und Wirtschaftskriminalität, Diebstählen, Brandstiftung, Sexual- und Tötungsdelikten und sind ständig konfrontiert mit unterschiedlichsten Menschen, Motiven und Umständen.
Weitere Informationen unter: www.polizei.schleswig-holstein.de
- Polizeivollzugsbeamter/-in (Schutzpolizei und Wasserschutzpolizei)
- mittlerer Dienst** (oder Hauptschulabschluss* mit abgeschlossener Berufsausbildung)
- Polizeivollzugsbeamter/-in (Schutz-, Kriminal- und Wasserschutzpolizei)
- Polizeivollzugsdienst (B. A.)***
- Praktika: ja
- Jobs fu?r Studierende: nein
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife