Als Lehrkraft für berufliche Schulen übernimmst Du an einer von 7 Schularten den Theorieunterricht: Berufsschulen, Berufsfachschulen, FOS, BOS, Wirtschaftsschulen, Fachakademien oder Meisterschulen. Du begleitest Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Aus- oder Weiterbildung, vermittelst Allgemeinwissen und berufsbezogene Inhalte und gibst den Schülerinnen und Schülern das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere.
Du solltest das Geschick der Wissensvermittlung mitbringen und gerne mit jungen Menschen arbeiten. Dafür wirst Du genauso gut bezahlt wie Lehrkräfte am Gymnasium und hast bei der Landeshauptstadt München sehr gute Einstellungschancen.
Um Lehrkraft an beruflichen Schulen zu werden, kannst Du 2 Wege einschlagen: Entweder Du studierst Lehramt an beruflichen Schulen und wählst eine von 7 Fachrichtungen wie Agrartechnik, Bautechnik, Elektro- und Informationstechnik, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Metalltechnik oder Sozialpädagogik. Oder Du entscheidest Dich für ein Wirtschaftspädagogik-Studium, welches auch eine Regelstudienzeit von 10 Semestern hat. Im Anschluss geht es für 2 Jahre ins Referendariat.
- Lehrkraft für berufliche Schulen***
- Wirtschaftspädagogik***
allgemeine Informationen über die verschiedenen Lehramtsstudiengänge
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife