Arbeiten bei der Stadt bedeutet, in unterschiedlichen Bereichen dafür zu sorgen, dass die Stadt für ihre Einwohner funktioniert – jeden Tag neu. Das geht von der Pflege der Parkanlagen über die Ausstellung eines Personalausweises bis hin zur Herstellung aktueller digitaler Kartenwerke. Unter dem Motto „Ausbildung in Wiesbaden für Wiesbaden“ entwickeln deine Ausbilder*innen für dich ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm, damit du nicht nur das fachliche Handwerkszeug erlernst, sondern dich auch persönlich individuell entwickeln kannst.
Sogar ein Auslandspraktikum ist während deiner Ausbildung möglich, um deine persönlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Denn wir bilden nicht nur aus – wir wollen dich als Mitarbeiter*in mit Zukunftsperspektiven.
Arbeiten bei der Stadt heißt auch tolle Zusammenarbeit, ein Jobticket-Premium, ermäßigter oder sogar freier Eintritt in Wiesbadener Schwimmbädern, Nutzung einiger Wiesbadener Fitnessstudios – gegen einen geringen Eigenbetrag, Tankkarte zum vergünstigten Tanken und einiges mehr …
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe*/**/***
- Fachangestellte/r für Medien-und Informationsdienste
- Fachrichtung Bibliothek*/**/***
- Gärtner/in
- Garten- und Landschaftsbau */**/***
- Hauswirtschafter/in*/**/***
- Straßenwärter/in*/**/***
- Vermessungstechniker/in**/***
- Verwaltungsfachangestellte/r**/***
- Digitale Verwaltung (B. A.)***
- Public Administration (B. A.)***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife