Unternehmen / Ausbildungsbetrieb:
Malteser Hilfsdienst e.V.

Sinnvoll, praktisch, gut – freu DICH drauf

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) beim Malteser Hilfsdienst: vielfältige Möglichkeiten im Einsatz für Bedürftige.

 

Ein Freiwilligendienst kann von allen geleistet werden. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet (jungen) Menschen eine spannende und abwechslungsreiche Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln, neue Tätigkeiten auszuprobieren, Einblicke ins Berufsleben zu erhalten, etwas über sich selbst zu lernen, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen.

 

Ein Freiwilligendienst wird in Vollzeit geleistet, dauert in der Regel 12 Monate und kann auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Bei den Maltesern kann der Dienst in jedem Monat begonnen werden. Es werden grundsätzlich keine Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen benötigt. Allerdings kann in manchen Tätigkeitsfeldern ein Führerschein nötig sein.

 

Informiere dich und finde deinen Freiwilligendienst, der zu dir passt!

Kontakt

Malteser Hilfsdienst e.V.

Adresse:

Postfach 55 20
79022 Freiburg im Breisgau

Elena Haas / Silke Hinz
Tel.: 0761 45525-143

Ansprechpartner*in:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Schulsanitätsdienst

 

  • Praktika: ja
  • Jobs für Studierende: ja
  • Bachelor-/Masterarbeiten: ja

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Schulsanitätsdienst

 

  • Praktika: ja
  • Jobs für Studierende: ja
  • Bachelor-/Masterarbeiten: ja

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife