Großes entsteht immer im Kleinen – werde BerufsSaarländer*in

Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit – diese vier Begriffe betreffen viele Bürgerinnen und Bürger ganz unmittelbar. Privat und beruflich. Im Organisationsplan der saarländischen Landesregierung fallen all diese Bereiche in die Zuständigkeit des gleichnamigen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit (MASFG).


In den verschiedenen Abteilungen widmen sich die Mitarbeitenden des Ministeriums den Kernthemen „Pflege und Senioren“, „Arbeit und Arbeitsschutz“, „Soziales, Inklusion, soziales Ehrenamt“, „Jugend, Familien und Frauen“, „Gesundheit und Krankenhauswesen“ sowie „Prävention und öffentliche Gesundheit“. Auch die saarländische Heimaufsicht, die Zentralstelle für unbegleitete minderjährige Ausländer, die Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt und das Landesjugendamt sind Teil des MASFG. 


Zum MASFG gehört auch das Landesamt für Soziales (LAS) als nachgeordnete Behörde. Sein breites Aufgabenspektrum umfasst u. a. die Feststellung von Behinderungen, die Gewährung von Eingliederungshilfe und teilweise Hilfe zur Pflege, das Soziale Entschädigungsrecht, die Aufgaben des Inklusionsamtes und der Elterngeldstelle sowie die Aufgaben der Zentralstelle für Gesundheitsberufe nebst Landesprüfungsamt.

Kontaktdaten

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit (MASFG)

Saarbrücken

Mainzer Straße 34, 66111 Saarbrücken

Ansprechpartner/in

Isabelle Latz

0681 501-3256

Beschäftigte: 655

Auszubildende: 3

Bildungs- & Stellenangebote (m/w/d)

Kontaktformular

* Pflichtfelder

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.