Die oberste Finanzbehörde ist das Ministerium für Finanzen und Europa. Diesem nachgeordnet sind neben dem Landesamt für Zentrale Dienste und dem IT-Dienstleistungszentrum noch sieben Finanzämter mit drei Außenstellen, die für den Bürger wichtigsten Serviceeinheiten.
Wer Steuern zahlen muss und warum, wie viele und bis wann Steuern an den Staat zu zahlen sind, ist in Steuergesetzen geregelt. Da der Staat somit ein Eigeninteresse hat, dass dieses Steuersystem effektiv funktioniert, bildet er seine Steuerbeamten selbst aus, wodurch sie in die Lage versetzt werden, die sachgerechte Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zu überwachen.
Während einer 2-jährigen dualen Ausbildung erhalten Sie die Qualifikation für den mittleren Dienst als Finanzwirt/in. Der gehobene Dienst steht Ihnen mit der (Fach-)Hochschulreife und erfolgreichem Abschluss des 3-jährigen dualen Studiengangs zum/zur Dipl.-Finanzwirt/in (FH) offen.
Durch diese bundesweit anerkannten und einheitlichen Ausbildungs-/Studienabschlüsse werden Sie fit gemacht für die interessanten und verantwortungsvollen Aufgaben in der saarländischen Steuerverwaltung.
Ministerium für Finanzen und Europa
www.studium-steuerverwaltung.de
Adresse
Am Stadtgraben 6-8 66111 Saarbrücken
Ansprechpartner*in:
Katja Scholz Tel.: 0681 5011650
Bewerbung: www.interamt.de
Beschäftigte: 2.000
Auszubildende: ca. 80 pro Jahr
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife