Die Müllverbrennung Kiel (MVK) verwertet Abfälle und erzeugt mittels Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Fernwärme. Der Standort in der Mitte Kiels stellt an die Anlagentechnik höchste Ansprüche und ist von großem Vorteil für die Umwelt. Ausgebildet werden von der MVK Industriemechaniker, Elektroniker und Kaufleute für Büromanagement (alle m/w/d).
Es geht in der Ausbildung um Energieerzeugung und die Wartung und Pflege der komplexen Anlagentechnik. Die Ausbildung ist abwechslungsreich, anschließend können sich vielfältige berufliche Perspektiven eröffnen. Motivierte Ausbilder/innen geben umfassendes Fachwissen und das nötige Know-how für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben weiter.
Im technischen Bereich entscheiden sich immer häufiger Mädchen und junge Frauen für ein Praktikum und später eine Ausbildung bei der MVK. „Mich für die Ausbildung zum Industriemechaniker zu entscheiden, war richtig gut! Während der großen Revision im Sommer habe ich die Technik unserer Anlage noch einmal ganz anders kennen gelernt, auch die Zusammenarbeit im Team gefällt mir besonders“, berichtet Yannick Böhme (zweites Ausbildungsjahr).
Die Anlage der MVK wird stets sorgfältig und umsichtig instand gehalten, dafür arbeitet das MVK-Team aus engagierten Kolleginnen und Kollegen zielstrebig und vertrauensvoll zusammen.
„Die Auszubildenden gehören natürlich zu unserem Team und deswegen beziehen wir sie entsprechend ihrer Kenntnisse in unseren Arbeitsalltag mit ein. Zu uns kommen immer wieder ganz tolle, engagierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger an Bord, die mit Ernsthaftigkeit, aber auch Spaß an der Sache dabei sind und unser Team bereichern“, sagt Werkstattmeister Ralf Misfeld, einer der langjährigen Ausbilder der MVK.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
- Elektroniker/in*/**/***
- Industriemechaniker/in*/**/***
- Kaufmann/-frau für Büromanagement**/***
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: nein
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife