Unsere Schule ist ein über die Grenzen der Stadt Berlin hinaus bekanntes Kompetenzzentrum für die Industrieelektronik, Mechatronik und Erneuerbaren Energien. Neben der Berufsqualifizierung in allen elektrotechnischen Industrieberufen und der Mechatronik bieten wir die Möglichkeit der studienbefähigenden Ausbildung (Hochschul- und Fachhochschulreife) sowie der Doppelqualifikation (Beruf + Fachhochschulreife) an. Seit 2015 können Sie mit uns als Partner an der Beuth Hochschule das ausbildungsintegrierende duale Studium im Fach Elektrotechnik absolvieren. Außerdem bieten wir die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik an.
Die fachlichen Schwerpunkte unseres Hauses liegen auf der Elektrotechnik, der Mechatronik und der Technischen Informatik. Die immer mehr an Bedeutung gewinnenden alternativen Energieformen sind zentraler Gegenstand des Schwerpunktes Erneuerbare Energien und Energiemanagement, der nicht nur die Assistentenausbildung besonders prägt, sondern auch im beruflichen Gymnasium als Leistungs-/Grundkurs gewählt werden kann. Eine Besonderheit des TIEM ist die moderne Laborausstattung, die das fachliche Lernen unterstützt und veranschaulicht. Unser einzigartiger Energiepavillon ist Unterrichtsort- und Unterrichtsgegenstand zugleich. Neu bei uns im Haus ist das bilinguale Abitur (Internationales Digitales Abitur). Es verknüpft die Inhalte von computer engineering, smart robotics, political sciences und economics mit der englischen Sprache, um auf die zukünftigen Herausforderungen im In- oder Ausland vorzubereiten.
- Gymnasiale Oberstufe (dreijährig)**
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
- Schwerpunkt: Elektrotechnik / Erneuerbare Energien, Technische Informatik / Robotik (internationales digitales Abitur – bilingual)
- Berufsfachschule (dreijährig)**
- Doppelt qualifizierende Assistent:innenausbildung
- Abschluss: Beruf plus Fachhochschulreife
- Informationstechnische:r Assistent:in (Automatisierungs- und Computertechnik)
- Energietechnische:r Assistent:in (Erneuerbare Energien und Energiemanagement)
- Fachoberschule (ein- und zweijährig)**
- Abschluss: Fachhochschulreife
- Schwerpunkt: Elektrotechnik, Informationstechnik
- Berufsschule (dual, dreieinhalbjährig)
- Abschlüsse: Elektroniker:in für
- Automatisierungstechnik
- Betriebstechnik
- Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Geräte und Systeme
- Abschluss: Mechatroniker:in
- Berufsschule (dual, zweijährig)
- Abschluss: Industrieelektriker:in für
- Geräte und Systeme
- Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (einjährig)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife