Hochschule:
Pädagogische Hochschule Freiburg

Professionelle Verzahnung von Theorie und Praxis

An der Pädagogischen Hochschule Freiburg studieren derzeit ca. 5.000 Studierende. Mit einem breiten Spektrum an Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Hochschule eine exzellente forschungsbasierte Erstausbildung bzw. Weiterbildung, die sich durch ein hohes Maß an sinnvoll integrierten und professionell begleiteten anwendungs- und praxisorientierten Anteilen auszeichnen. 

 

Seit der Umstellung des Staatsexamens auf die Bologna-Struktur kooperiert die Pädagogische Hochschule eng mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

 

Die professionelle Verzahnung von Theorie und Praxis ist ein wichtiger Bestandteil eines Studiums an der Pädagogischen Hochschule. Weiter ist das international-sprachliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Profil der Hochschule immer wieder ausschlaggebend für die Studiumswahl an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 

 

Die Hochschule pflegt in Lehre und Forschung Kontakte zu ausländischen Partnerhochschulen. Es besteht ein intensiver Austausch von Studierenden und Dozenten/-innen, der vom Akademischen Auslandsamt koordiniert wird. 

Kontakt

Pädagogische Hochschule Freiburg

Adresse:

Kunzenweg 21
79117 Freiburg

Zentrale Studienberatung

Ansprechpartner*in:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Bachelorstudiengänge (m/w/d):
    • Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I
    • Europalehramt Primarstufe und Sekundarstufe I
    • Integrierte Studienprogramme
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe I
      • Lehramt Sonderpädagogik
    • Erziehungswissenschaft
    • Kindheitspädagogik
    • Gesundheitspädagogik
    • Musik im Elementar- und Primarbereich1)
  • Masterstudiengänge (m/w/d):
    • Berufliche Bildung – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement
    • Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement
    • Berufspädagogik – Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft
    • Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache
    • Erziehungswissenschaft
    • Gesundheitspädagogik
    • Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen2)
    • Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an Sozialpädagogischen Schulen
    • Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I
    • Unterrichts- und Schulentwicklung

      Weitere Masterstudiengänge finden Sie auf unserer Homepage.

      1) in Koop. mit der HS für Musik   2) in Koop. mit der HS Offenburg 

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Bachelorstudiengänge (m/w/d):
    • Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I
    • Europalehramt Primarstufe und Sekundarstufe I
    • Integrierte Studienprogramme
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe I
      • Lehramt Sonderpädagogik
    • Erziehungswissenschaft
    • Kindheitspädagogik
    • Gesundheitspädagogik
    • Musik im Elementar- und Primarbereich1)
  • Masterstudiengänge (m/w/d):
    • Berufliche Bildung – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement
    • Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement
    • Berufspädagogik – Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft
    • Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache
    • Erziehungswissenschaft
    • Gesundheitspädagogik
    • Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen2)
    • Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an Sozialpädagogischen Schulen
    • Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I
    • Unterrichts- und Schulentwicklung

      Weitere Masterstudiengänge finden Sie auf unserer Homepage.

      1) in Koop. mit der HS für Musik   2) in Koop. mit der HS Offenburg 

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Termine