Polizeibeamtin oder Polizeibeamter zu sein bedeutet, ein hohes Maß an Verantwortung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu übernehmen. Einsatzbewältigung, Gefahrenabwehr, Kriminalitätskontrolle und polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit bestimmen den Berufsalltag. Polizeiarbeit heißt, Grundrechte zu schützen, Menschen in für sie schwierigen Situationen zu helfen, Straftaten aufzuklären und Verkehrsverstöße zu ahnden. Wir bieten ein bezahltes Studium an einer Fachhochschule des Landes NRW (HSPV). Nach drei Jahren erfolgreicher Studienzeit beendest du diese mit einem Bachelorabschluss und wirst garantiert in den Polizeidienst des Landes NRW eingestellt. Komm ins Team 110 und entdecke die Vielfalt der Polizei NRW – als Polizei- oder Kriminalkommissar/in, Regierungsinspektor/in in der Verwaltung bzw. im Bereich IT oder als Fachoberschüler/in, um dein polizeispezifisches Fachabi zu erwerben.
NEU: Studienschwerpunkt „Ermittlungen“. Du interessierst dich besonders für die Kriminalpolizei? Ab jetzt hast du die Möglichkeit, dich bereits im Studium auf den Bereich „Kripo“ zu spezialisieren. Nach deinem Abschluss und einem zusätzlichen Jahr im Streifendienst geht es für dich dann direkt zur Kriminalpolizei.