Abwechslungsreicher Beruf mit Aufstiegschancen

Polizeibeamtin oder Polizeibeamter zu sein bedeutet, ein hohes Maß an Verantwortung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu übernehmen.


Einsatzbewältigung, Gefahrenabwehr, Kriminalitätskontrolle und polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit bestimmen den polizeilichen Berufsalltag. Darüber hinaus ist uns der Opferschutz wichtig. Polizeiarbeit heißt, Grundrechte zu schützen, Menschen in für sie schwierigen Situationen zu helfen, Straftaten aufzuklären und Verkehrsverstöße zu ahnden sowie notwendige Eingriffsmaßnahmen anzuordnen und durchzusetzen.

Wir bieten dir ein bezahltes Studium an einer Fachhochschule des Landes NRW. Nach drei Jahren erfolgreicher Studienzeit beendest du diese mit einem Bachelorabschluss, wirst garantiert in den Polizeidienst des Landes NRW eingestellt und zum Polizeikommissar bzw. zur Polizeikommissarin oder Regierungsinspektoranwärter/in ernannt.

 

Du suchst einen abwechslungsreichen und sicheren Beruf? Dann bewirb dich bei der Polizei in Nord­rhein-Westfalen!

Kontaktdaten

Polizeipräsidium Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Polizeipräsidium Gelsenkirchen

Wildenbruchplatz 2, 45888 Gelsenkirchen

Essen

Polizeipräsidium Essen

Büscherstraße 2 – 6, 45131 Essen

Oberhausen

Polizeipräsidium Oberhausen

Lindnerstraße 94, 46149 Oberhausen

Recklinghausen

Polizeipräsidium Recklinghausen

Victoriastraße 68, 45772 Recklinghausen

Ansprechpartner/in

Patrick Pliska / Rocia Rietz

(Gelsenkirchen) 0209 365-4258 / -4257

Jessica Alfuth / Larissa Schötz / Katrin Kamps

(Essen) 0201 829-2294 / -2297 /-2296 / -2298

Marcel Kirchheim

(Oberhausen) 0208 826-3222

Eva Schulz, Udo Reglinski

(Recklinghausen) 02361 5523-56 / -57

Bildungs- & Stellenangebote (m/w/d)

Kontaktformular

* Pflichtfelder

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.