Vielseitige Ausbildung mit Zukunft
Rechtsanwaltsfachangestellte sind qualifizierte Mitarbeiter in einer Rechtsanwaltskanzlei. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung der Rechtsanwälte bei sämtlichen in einer Rechtsanwaltskanzlei anfallenden Arbeiten.
Sie sind aber nicht nur wichtige Assis-tenten, sondern auch eigenständige Sachbearbeiter, die die ihnen zugeschriebenen Dezernate verwalten. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sind meist in Anwaltsnotariaten tätig und werden zusätzlich im Notarfachbereich ausgebildet.
Die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre. Bei entsprechendem Schulabschluss kann die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Theoretisch werden die Auszubildenden in der Berufsschule, praktisch in der Anwaltskanzlei ausgebildet.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten bieten sich viele neue Perspektiven. Rechtsanwaltsfachangestellte sind aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung nicht nur gefragte Mitarbeiter in Rechtsanwaltskanzleien, sondern auch in Unternehmen, wie z. B. Versicherungen, Banken etc.
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
www.rak-dus.de
Adresse:
Freiligrathstraße 25 40479 Düsseldorf
Regina Heiduk Tel.: 0211 4950231
Ansprechpartner*in:
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife