Du suchst einen Beruf, mit dem Dir alle Türen offen stehen? Du möchtest gerne im Team arbeiten und wichtige Aufgaben übernehmen?
Die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten in einem außergewöhnlichen Arbeitsumfeld. Die dreijährige Ausbildung im dualen System erfordert ein Höchstmaß an Engagement und Freude beim Umgang mit gesetzlichen Regelungen.
Die Rechtsanwaltskammer Sachsen ist mit rund 4.800 Mitgliedern organisiert als Körperschaft des öffentlichen Rechts, die Selbstverwaltungsorganisation der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Sachsen. Jeder zugelassene Anwalt und jede Rechtsanwaltsgesellschaft wird bei uns automatisch Mitglied. Die RAK Sachsen ist nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten in Sachsen. Wir führen die Ausbildungsrolle, organisieren die Prüfungen und geben Auskunft zu allen Fragen rund um die Ausbildung.
Rechtsanwaltskammer Sachsen
www.rak-sachsen.de
Adresse
Glacisstraße 6 01099 Dresden
Tel.: 0351 31859-27
Ansprechpartner*innen:
Britta Uhlmann (Sachbearbeiterin)
RA Jörg Freund (Ausbildungsbeauftragter)
Weitere ausführliche Informationen zur Aus- und Weiterbildung sowie einen Überblick über die ausbildungsbereiten Kanzleien in Sachsen findest Du unter:
www.rak-sachsen.de/ausbildung/rechtsanwaltsfachangestellte
www.azubi-im-recht.de
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife