IT-SECURITY NEEDS STRATEGY!
Die save IT first ist mehr als ein typisches Systemhaus. Wir vereinen die klassischen Bereiche des sicheren IT-Betriebs mit einer umfassenden Strategie. Security benötigt eine Philosophie und eine klare Idee.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet. Als Start-Up mit damals lediglich den beiden Gründern als Mitarbeiter war es nicht direkt möglich erfahrene IT-Fachkräfte einzustellen um zu wachsen. Daher haben wir uns sehr früh im Jahr 2012 dazu entschieden eigene Nachwuchskräfte auszubilden und an unsere Tätigkeitsschwerpunkte heran zu führen. Dieser Weg hat sich sehr schnell als der richtige erwiesen und unser Ziel, egal ob Schulpraktikant, Praktikant, Werkstudent oder Auszbildendem ist es, möglichst viel Fachwissen zu vermitteln und die jungen Kollegen nach der Ausbildung in unserem Team weiter zu beschäftigen. Aus diesem Grund ist das durchschnittliche Alter unserer Belegschaft sehr niedrig und rekrutiert sich zu einem großen Teil aus jungen, motivierten und sehr leistungsbereiten jungen Menschen, denen wir eine Basis für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung bieten möchten.
Die hervorragende Entwicklung des Unternehmen während der letzten Jahre hat uns dazu veranlasst in neue repräsentative Räume zu wechseln. Zu diesem Zweck haben wir ein neues Firmengebäude errichtet und somit die Voraussetzungen geschaffen an neuer Stelle attraktive neue Arbeitsplätze anbieten zu können. Und ganz nebenbei: Der Spaß bei der Arbeit und auch gemeinsam außerhalb der Arbeit gehört für uns genauso dazu!
save IT first GmbH
www.saveitfirst.de
Adresse:
Robert-Schuman-Allee 5 54296 Trier
Markus Goebel Tel.: 0651 4627150
Ansprechpartner*in:
Bewerbung: www.saveitfirst.de/karriere
Beschäftigte: 30
Auszubildende: 6
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife