Geh mit uns deinen Weg zum Traumberuf.
Für Auszubildende mit Handicap.
Junge Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen finden im SRH Berufsbildungswerk Cottbus gute Ausbildungsbedingungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Insgesamt stehen vier staatlich anerkannte Berufe zur Auswahl.
Neben der Berufsausbildung können sich Schülerinnen und Schüler im Berufsbildungswerk Cottbus auch auf eine Ausbildung vorbereiten. Sie probieren sich in verschiedenen Berufsfeldern (Wirtschaft/Verwaltung, Gastronomie, Pflege/Hauswirtschaft, Lager, Verkauf und Handwerk) aus, vertiefen ihr Schulwissen oder holen ihren Schulabschluss nach, so dass sie gut vorbereitet in eine Ausbildung starten können. Zum Angebot gehört auch die individuelle Betreuung durch Psychologen, Mediziner, Therapeuten und Sozialpädagogen.
Auf der Fachmesse vocatium können sich Jugendliche über die Berufsvorbereitung und die Ausbildung am SRH Berufsbildungswerk Cottbus informieren. Auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die im Netzwerk des Berufsbildungswerkes mitarbeiten möchten, um beispielsweise Praktika anzubieten oder Auszubildenende zu übernehmen, finden am Messestand entsprechende Informationen.
- Fachlagerist/in1)*/**
- Fachpraktiker/in - Küche1)*/**
- Fachpraktiker/in - Lagerbereich1)*/**
- Fachpraktiker/in - Metallbearbeitung1)*/**
- Fachpraktiker/in - Verkauf1)*/**
- Kaufmann/-frau für Büromanagement*/**
1) Auch ohne Schulabschluss möglich.
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife