Zukunft nachhaltig gestalten – Maritime Technologien an der TU Berlin studieren
Das weltweit erste emissionsfreie Schubboot ELEKTRA wurde am Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme der TU Berlin entwickelt. Sie fährt flüsterleise und zukunftsweisend hybrid-elektrisch angetrieben von Akkumulatoren und Wasserstoff-Brennstoffzellen. Dabei entstehen weder lokal noch global klima- und gesundheitsschädlichen Emissionen. Die grüne Zukunft auf dem Wasser ist zum Greifen nah.
Du möchtest solche innovativen Themen mitgestalten? Dann ist ein Studium im Bereich der Schiffs- und Meerestechnik, zukünftig Maritime Technologien, genau richtig. Das Studium bereitet auf ein innovatives, stark international ausgerichtetes Tätigkeitsfeld vor. Neben den Grundlagenthemen beschäftigst du dich mit der autonomen Schifffahrt, der Steigerung der Energieeffizienz, maritimen Umweltthemen oder der Tiefseetechnik.
Nach dem Studium bieten sich vielfältige Möglichkeiten als Ingenieur/in
Technische Universität Berlin – Institut für Land- und Seeverkehr (ILS)
www.marsys.tu-berlin.de
Adresse:
FG Entwurf & Betrieb Maritimer Systeme Salzufer 17 – 19 10587 Berlin
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.