Biotechnologie und Nachhaltigkeit studieren: Deutschlandweit einzigartig
Die Entwicklung nachhaltiger Technologien einerseits und ihre wirtschaftliche Umsetzung andererseits – das sind die beiden großen Themen, die der Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) zusammenführt. Studieninhalt in Straubing ist die gesamte Wertschöpfungskette biogener Rohstoffe – vom Anbau, der chemisch-stofflichen Nutzung und der energetischen Verwertung bis hin zu ökonomischen Aspekten rund um die Erzeugung, Vermarktung und Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen.
Wer die Welt nachhaltig verändern möchte, hat am TUM Campus Straubing verschiedene Möglichkeiten für ein Studium. Die akademische Ausbildung erfolgt im Rahmen von mehreren Bachelor- und Masterstudiengängen, von denen es einige bundesweit nur an der TUM in Straubing gibt. Durch die enge Verbindung von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung und Lehre sowie einer besonders guten Betreuungsrelation bereitet das Studium sehr gut auf die beruflichen Herausforderungen vor. Interessierte können sich für ein Studium über „TUMonline“ bewerben.
Technische Universität München – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
www.cs.tum.de
Social Media
Adresse:
Petersgasse 5 94315 Straubing
Studienkoordination Tel.: 09421 187-166
Ansprechpartner*in:
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Studium:
Die akademische Ausbildung am TUM Campus Straubing erfolgt im Rahmen der
Die akademische Ausbildung am TUM Campus Straubing erfolgt im Rahmen der:
Master-Studiengänge:
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife