Die TU Bergakademie Freiberg ist bekannt für ihre praxisnahe Ausbildung, ihr zukunftsorientiertes Profil im Bereich Geo, Material, Energie und Umwelt sowie die enge Kooperation mit führenden Unternehmen weltweit.
Rund 4.000 Studierende absolvieren hier in den Natur-, Ingenieur-, Geo- und Wirtschaftswissenschaften ihr Studium. Das Angebot reicht von klassischen Studiengängen wie Maschinenbau, Chemie oder BWL bis hin zu einmaligen Studienrichtungen wie Robotik, Additive Fertigung, Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme.
Praxissemester, Exkursionen, Auslandsaufenthalte und die Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten bereichern das Studium und bieten erste berufliche Kontakte.
Als Campusuniversität besitzt Freiberg viele Vorzüge: Persönliche Kontakte zu Lehrenden, kurze Wege zu Unigebäuden und Laboratorien sowie attraktive Unterkunftsmöglichkeiten für Studierende.
Entdecke unsere Spitzenuniversität zum CampusTag oder im Rahmen der Schüleruniversität in den Schulferien.
Du willst mehr erfahren? Klick dich rein:
https://www.youtube.com/watch?v=6ZR-P_nfMj4
Rund 70 Studiengänge in den Bereichen:
- Mathematik & Informatik
- Naturwissenschaften
- Geowissenschaften & Geo-Ingenieurwesen
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- & Interdisziplinär
Unter Anderem:
- Advanced Components: Werkstoffe für die Mobilität (D)
- Additive Fertigung (B)
- Angewandte Informatik (B, M)
- Angewandte Mathematik (D)
- Angewandte Naturwissenschaft (B, M)
- Betriebswirtschaftslehre (B, M)
- Betriebswirtschaftslehre der Ressourcenwirtschaft (D)
- Business and Law (B)
- Chemie (D, B, M)
- Engineering (B)
- Geologie/Mineralogie (B)
- Geoökologie (B, M)
- Geoinformatik und Geophysik (B, M)
- Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme (D)
- Gießereitechnik (B, M)
- Industriearchäologie (B)
- Internet der Energie (B)
- Keramik, Glas- und Baustofftechnik (D, M)
- Markscheidewesen und angewandte Geodäsie (D)
- Maschinenbau (D, M)
- Nanotechnologie (D, M)
- Robotik (D)
- Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (D)
- Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (D)
- Wirtschaftsingenieurwesen (D, B, M)
- Wirtschaftsmathematik (B, M)
Abkürzungen:
D = Diplom
B = Bachelor
M = Master
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife