Hast du Lust auf ein spannendes und lebendiges Tätigkeitsfeld, in dem deine Kreativität täglich gefragt ist? Hast du Interesse daran, Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf ihrem individuellen Bildungsweg zu begleiten? Dann informiere dich über ein Lehramtsstudium an der Universität Hamburg.
Als Lehrkraft bist du Expertin bzw. Experte für das Lehren und Lernen an der Schule und nimmst unter anderem Erziehungs-, Beratungs- und Bewertungsaufgaben wahr. Du entwickelst deine Kompetenzen während der Zeit deiner Berufstätigkeit kontinuierlich weiter und beteiligst dich an Aktivitäten zur Schulentwicklung.
Um Lehrer*in zu werden, musst du einen Bachelor- und einen Masterabschluss in einem Lehramtsstudium machen, wobei du Erziehungswissenschaft und Unterrichtsfächer studierst. Insgesamt werden mehr als 30 Unterrichtsfächer und sechs sonderpädagogische Schwerpunkte angeboten. In Hamburg kannst du mit einem 18-monatigen Vorbereitungsdienst am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) die Ausbildung abschließen. Die Ausbildung zur Lehrkraft eröffnet dir gute Berufschancen und ermöglicht dir bundesweite Mobilität.
Es werden in Hamburg zukünftige Lehrkräfte (m/w/d) in fünf Lehrämtern ausgebildet, teilweise in Kooperation mit den künstlerischen und technischen Hochschulen:
- Lehramt an Grundschulen (LAGS)
- Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) (LASek)
- Lehramt für Sonderpädagogik
- Profilbildung Grundschule (LAS-G)
- Lehramt für Sonderpädagogik
- Profilbildung Sekundarstufe (LAS-Sek)
- Lehramt an berufsbildenden Schulen (LAB)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife