Hochschule:
Universität Koblenz

Vier Profilbereiche – interdisziplinärer Austausch

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und fußt gleichzeitig auf einer langen akademischen Tradition.

 

Ihr Selbstverständnis hat sie in dem Begriff „weiter:denken“ zusammengeführt. Darin spiegeln sich der Ansporn und der Anspruch aller Mitglieder der Universität, Gewohntes und Bekanntes immer wieder zu hinterfragen, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen und Vorreiter eines ganzheitlichen, interdisziplinären Denkens zu sein.


Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Sie ermöglichen gelebte Interdisziplinarität und kontinuierliche Innovationen in der Wissenschaft.


Ihre Weiterentwicklung begreift die die Universität Koblenz als einen kontinuierlichen und dynamischen Prozess hin zu einer chancengerechteren, diverseren, toleranteren und nachhaltigeren Institution.


Vier Profilbereiche sind an der Universität Koblenz auf einzigartige Weise miteinander verbunden: „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Sie prägen Forschung und Lehre und geben wichtige Impulse für die Lehrkräftebildung, die an der Universität eine zentrale Rolle einnimmt.

Kontakt

Universität Koblenz

Adresse:

Emil-Schüller-Straße 12
56068 Koblenz

Campus Koblenz – Besucheranschrift
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz-Metternich

Tel.: 0261 287-0

Fax.: 0261 37524

Petra Meinerz (Allgemeine Studienberatung)
Tel.: 0261 2871751

Ansprechpartner*in:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Applied Natural Science
  • Applied Physics
  • BioGeoWissenschaften
  • Ceramic Science and Engineering
  • Computervisualistik
  • Digital Business Management
  • E-Government
  • Erziehungswissenschaft
  • Germanistk: Sprache-Literatur-Medien
  • Informatik
  • Kulturwissenschaft
  • Lehramtsstudiengänge für die Schularten: Gymnasium, Realschule plus, Grundschule, Berufsbildende Schule
  • Mathematical Modeling, Simulation and Optimization
  • Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung
  • Pädagogik
  • Web & Data Science
  • Wirtschaftsinformatik
  • Zwei-Fach Bachelor mit den Fächern: Anglistik, Evangelische Theologie, Germanistik, Geschichte, Katholische Theologie, Management und Ökonomie, Mathematik, Musikwissenschaft, Philosophie, Physik, Psychologie, Soziologie

 

Vorausgesetzter Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Applied Natural Science
  • Applied Physics
  • BioGeoWissenschaften
  • Ceramic Science and Engineering
  • Computervisualistik
  • Digital Business Management
  • E-Government
  • Erziehungswissenschaft
  • Germanistk: Sprache-Literatur-Medien
  • Informatik
  • Kulturwissenschaft
  • Lehramtsstudiengänge für die Schularten: Gymnasium, Realschule plus, Grundschule, Berufsbildende Schule
  • Mathematical Modeling, Simulation and Optimization
  • Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung
  • Pädagogik
  • Web & Data Science
  • Wirtschaftsinformatik
  • Zwei-Fach Bachelor mit den Fächern: Anglistik, Evangelische Theologie, Germanistik, Geschichte, Katholische Theologie, Management und Ökonomie, Mathematik, Musikwissenschaft, Philosophie, Physik, Psychologie, Soziologie

 

Vorausgesetzter Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung