Hochschule:
Universität Stuttgart

Studieren an der Universität Stuttgart

  • Herausragende Forschung und Lehre in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas
  • Zahlreiche internationale Unternehmen mit Sitz in der Region bieten Praxiseinblick und Karrierewege
  • Grundlagen- und forschungsorientiertes Studium mit Möglichkeit zur Promotion
  • Mitglied im Netzwerk der neun größten deutschen technischen Universitäten (TU9)
  • Professor*innen mit Forschungs- und Industrieerfahrung
  • Mitwirkung von Studierenden in der Spitzenforschung
  • Modernste technische Ausstattung, z. B. Europas größter Fahrsimulator, Höchstleistungsrechenzentrum, ­Future Work Lab
  • Enorm erfolgreiche studentische Projekte wie GreenTeam (Welt­rekord 2022) und Rennteam; Wettbewerb Robo Race
  • Große Auswahl an Partnerunis, bei denen Studierende Auslandssemester verbringen oder sogar Doppelmaster-Abschlüsse erwerben können
  • Unisport-Angebot mit vielfältigen Kursen für jedes Niveau
  • Sehr gute und schnelle Verkehrsanbindung an die Stuttgarter ­Stadtmitte und die Region

Kontakt

Universität Stuttgart

Adresse:
Stuttgarter Maschinenbau
Gemeinsame Kommission ­Maschinenbau der Universität Stuttgart (GKM)
Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart

 

Ansprechpartnerinnen:
Dipl.-Ing. Christine dos Santos Costa
Julia Lier
Tel.: 0711 685-66468 / -66471

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Mit ihrer forschungsgeleiteten Lehre und ihrem interdisziplinär ausgerichteten Profil durch die Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften hat sich die Universität Stuttgart als national und international begehrter Studienort positioniert. In Stuttgart lässt es sich nicht nur exzellent studieren, sondern auch hervorragend leben.
  • Das Studienangebot der Universität Stuttgart umfasst rund 160 Bachelor- und Masterstudiengänge. Im Wintersemester 2022/23 studieren hier mehr als 22.000 Studierende. Folgende Bachelorstudiengänge werden im Bereich Stuttgarter Maschinenbau angeboten:
    • Studium - Schwerpunkt vocatium:
      • Chemie- und Bioingenieurwesen (B. Sc.)
      • Erneuerbare Energien (B. Sc.)
      • Fahrzeugtechnik (B. Sc.)
      • Maschinenbau (B. Sc.)
      • Maschinenwesen (Nebenfach) (B. A.)
      • Mechatronik (B. Sc.)
      • Medizintechnik (B. Sc.)
      • Technische Biologie (B. Sc.)
      • Technische Kybernetik (B. Sc.)
      • Technologiemanagement (B. Sc.)

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Mit ihrer forschungsgeleiteten Lehre und ihrem interdisziplinär ausgerichteten Profil durch die Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften hat sich die Universität Stuttgart als national und international begehrter Studienort positioniert. In Stuttgart lässt es sich nicht nur exzellent studieren, sondern auch hervorragend leben.
  • Das Studienangebot der Universität Stuttgart umfasst rund 160 Bachelor- und Masterstudiengänge. Im Wintersemester 2022/23 studieren hier mehr als 22.000 Studierende. Folgende Bachelorstudiengänge werden im Bereich Stuttgarter Maschinenbau angeboten:
    • Studium - Schwerpunkt vocatium:
      • Chemie- und Bioingenieurwesen (B. Sc.)
      • Erneuerbare Energien (B. Sc.)
      • Fahrzeugtechnik (B. Sc.)
      • Maschinenbau (B. Sc.)
      • Maschinenwesen (Nebenfach) (B. A.)
      • Mechatronik (B. Sc.)
      • Medizintechnik (B. Sc.)
      • Technische Biologie (B. Sc.)
      • Technische Kybernetik (B. Sc.)
      • Technologiemanagement (B. Sc.)

Termine

  • Unsere Hörsäle und Labore stehen interessierten Schulklassen und -gruppen nach Abstimmung stets offen. Darüber hinaus organisieren wir ebenfalls gerne Präsentationen unseres Lehrangebots. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bei Interesse an einem intensiveren Kontakt mit dem Stuttgarter Maschinenbau wenden Sie sich direkt an unsere Koordinatorin für Schulkontakte, Frau Esmeralda Compagna (schulkontakte@gkm.uni-stuttgart.REMOVE-THIS.de)