Die Universität zu Lübeck ist mit rund 5.000 Studierenden eine der kleinsten in Deutschland. Das Studienangebot der dynamischen Profiluniversität liegt in den Bereichen Gesundheitswissenschaften mit Medizin und Psychologie, Informatik, Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Die vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bewerteten Studiengänge belegen überwiegend vordere Plätze. Besonders gut schneidet die Universität zu Lübeck bei der Studierendenzufriedenheit und der Betreuung ab. An viele Bachelorstudiengänge lässt sich direkt ein entsprechendes Masterstudium anschließen.
Mit ihrem Leitbild „Exzellente Lehre durch exzellente Forschung“ unterstreicht die Universität die verwirklichte Einheit von Lehrenden und Lernenden bei der Vermittlung von Theorie und Praxis sowie ihre interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung. In Lübeck wird außerdem eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gelebt.
In Veranstaltungen und Projekten der Schülerakademie können Interessierte an MINT-Fächern bereits als Schüler Universitätsluft schnuppern.
- Studium – Bachelor- und Masterstudiengänge:
- Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc., berufsbegleitend)
- Biophysik (B. Sc., M. Sc.)
- Entrepreneurship in digitalen Technologien (M. Sc.)
- Ergotherapie/Logopädie (B. Sc., additiv)
- Gesundheits- und Versorgungswissenschaften (M. Sc.)
- Hebammenwissenschaft (B. Sc., dual)
- Hörakustik und audiol. Technik (M. Sc.)
- Infection Biology (M. Sc.) (Engl.)
- Informatik (B. Sc., M. Sc.)
- IT-Sicherheit (B. Sc., M. Sc.)
- Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften (B. Sc., M. Sc.)
- Medieninformatik (B. Sc., M. Sc.)
- Medizinische Ernährungswissenschaft (B. Sc., M. Sc.)
- Medizinische Informatik (B. Sc., M. Sc.)
- Medizinische Ingenieurwissenschaft (B. Sc., M. Sc.)
- Molecular Life Science (B. Sc., M. Sc.)
- Pflege (B. Sc., dual)
- Physiotherapie (B. Sc., primärqualifizierend)
- Psychologie (B. Sc., M. Sc.)
- Robotik und Autonome Systeme (B. Sc., M. Sc.)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife