Die Schulzeit erfolgreich abgeschlossen und jetzt auf der Suche nach kreativer, praktischer Gestaltungsarbeit an der frischen Luft?
Dann bieten wir Informationen zu einem der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt: Im Beruf Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau werden Außenanlagen vom Privatgarten bis zum Sportplatz gestaltet.
Landschaftsgärtner/innen bauen Wege, Mauern, Treppen, bedienen Maschinen und arbeiten im Team. Sie wissen wie man Ausstattungsgegenstände, Licht und Wasser im Zusammenspiel mit Stauden, Gräsern und Gehölzen zur Geltung bringt.
Landschaftgärtner/innen pflegen Parks und Grünanlagen aller Art, schneiden Bäume und Hecken, pflanzen Stauden und Gehölze und sind Profis für Rasenanlagen.
Bei uns findet man ausführliche Informationen zum Berufsbild, erhält Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus in Baden-Württemberg und erfährt, wie es nach der Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann, auch direkt mit Abitur.
- Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau*/**/***
- Landschaftsbau u. -Management (B. Eng.)***
- Landschaftsarchitektur (B. Eng. / M. Eng.)***
- Landschaftsbau (B. Eng. / M. Eng.)***
- Gärtnermeister/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Fachagrarwirt/in Baumpflege und Baumsanierung
- Fachagrarwirt/in Golfplatzpflege / Greenkeeper
- Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife