Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) ist verantwortlich für die Lebensgrundlage der Region: die Gewässer. Diese versorgen Menschen mit Trinkwasser und die Wirtschaft mit Wasser für die Produktion. Als Lebensraum für Pflanzen und Tiere spielen unsere Gewässer eine zentrale Rolle beim Erhalt der biologischen Vielfalt. Gleichzeitig dienen sie der Erholung und dem Tourismus.
Der WVER sorgt dafür, Schutz und Nutzung der Gewässer in Einklang zu bringen. Zum Hochwasserschutz und zur Bereitstellung von Rohwasser zur Trinkwasseraufbereitung betreibt der WVER sechs große Stauseen. Die Abwässer in der Region der Rur und ihrer Zuflüsse reinigt er in insgesamt 43 Kläranlagen.
Das 2.087 Quadratkilometer große Verbandsgebiet reicht von der Nord-eifel bis zur deutsch-niederländischen Grenze bei Roermond und erstreckt sich von Deutschlands westlichstem Zipfel, der Stadt Aachen, bis nach Düren.
Über 600 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Technik, Umwelt und Verwaltung sind für 1,1 Millionen Menschen im Einsatz.