Der Zweckverband Ostholstein übernimmt wichtige Ver- und Entsorgungsaufgaben in den Kreisen Ostholstein, Plön, Segeberg und Stormarn. Dabei kümmern sich knapp 580 Mitarbeiter*innen um die Abfallwirtschaft, Entwässerung, Trinkwasser-, Gas- und Wärmeversorgung sowie den Breitbandausbau in der Region. Zu unseren Anlagen gehören unter anderem Klär- und Wasserwerke, Recyclinghöfe sowie das Müllheizkraftwerk in Neustadt. Unser Fuhrpark umfasst über 300 Fahrzeuge – vom Abfallsammelfahrzeug bis zum Spül- und Saugwagen. Wir entsorgen jährlich knapp 100.000 Tonnen Abfall, bauen in 29 Gemeinden ein modernes Glasfasernetz aus, reinigen über 8 Millionen Kubikmeter Abwasser pro Jahr und setzen in etwa die gleiche Menge in Trinkwasser um.
Gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft, der ZVO Energie GmbH, bilden wir junge Menschen in insgesamt zwölf verschiedenen Berufen sowie zwei dualen Studiengängen aus. Dabei lautet unser Motto stets „miteinander und füreinander“. Mit unserer Tätigkeit bringen wir nicht nur unsere Region voran, sondern geben auch unseren Auszubildenden eine berufliche Heimat.
- Fachkraft für Abwassertechnik*/**/***
- Elektroniker/in für Betriebstechnik**/***
- Kaufmann/-frau für Büromanagement**/***
- Kfz-Mechatroniker/in für Nutzfahrzeuge*/**/***
- Mechatroniker/in*/**/***
- Industriekaufmann/-frau**/***
- Anlagenmechaniker/in Industrie*/**/***
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik*/**/***
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft */**/***
- Industriemechaniker/in*/**/***
- Rohrleitungsbauer/in*/**/***
- Fachkraft für Lagerlogistik*/**/***
- Betriebswirtschaftslehre (B. A.)***
- Wirtschaftsingenieurwesen (B. A.)***
Praktika: ja
Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife