Aktuelle Artikel

vocatium macht MI(N)T! Forum MINT 2024 Nach einer erfolgreichen Premiere im November 2023 in Dresden, wird es auch im kommenden Jahr ein Forum MINT auf... weiterlesenNach einer erfolgreichen Premiere im November 2023 in Dresden, wird es auch im kommenden Jahr ein Forum MINT auf ausgewählten vocatium-Messen geben.
Wissenschaft und Politik Schulanfänger*innen (Wieder) ein Einschulungsrekord Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Schuljahr 2023/2024 so viele Kinder eingeschult, wie seit 20 Jahren... weiterlesenWie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Schuljahr 2023/2024 so viele Kinder eingeschult, wie seit 20 Jahren nicht mehr. Hier macht sich nach wie vor der Krieg in der Ukraine bemerkbar – aber nicht nur.
Ausbildung Ausbildungstrend Grüne Berufe Arbeiten für eine bessere Zukunft Der Klimawandel hält die Welt im Würgegriff und Aussicht auf politisch getragene Besserung besteht derzeit nicht.... weiterlesenDer Klimawandel hält die Welt im Würgegriff und Aussicht auf politisch getragene Besserung besteht derzeit nicht. Hoffnung macht aber die Jugend: Grüne Berufe sind auf dem vom Fachkräftemangel geprägten Ausbildungsmarkt weiter auf dem Vormarsch, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) jüngst aufzeigte.

Berufswahl-Videos

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Audios

Ausbildung zur Pflegefachkraft Lafim-Diakonie für Menschen im Alter Der aus Syrien geflohene Hamed steckt mitten in seiner Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der Lafim-Diakonie. Welche... weiterlesenDer aus Syrien geflohene Hamed steckt mitten in seiner Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der Lafim-Diakonie. Welche Erfahrungen er bisher gemacht hat, welche Dinge für ihn total neu waren und wo seine Reise noch hingehen wird, erzählt er uns in diesem Interview.
Informatik studieren: Passt das zu mir? Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering Ein Interview mit Studierenden des Studiengangs IT-Systems Engineering (Bachelor und Master) und Prof. Dr. Tobias... weiterlesenEin Interview mit Studierenden des Studiengangs IT-Systems Engineering (Bachelor und Master) und Prof. Dr. Tobias Friedrich, Leiter des Fachgebietes Algorithm Engineering.
Studieren - aber in einer anderen Sprache? International School of Management Welche Vorteile bietet ein internationales Studium? Wie ist ein Studium an der ISM aufgebaut? Welche Voraussetzungen... weiterlesenWelche Vorteile bietet ein internationales Studium? Wie ist ein Studium an der ISM aufgebaut? Welche Voraussetzungen sollten Interessierte mitbringen? Diese und weitere Fragen zum Studium an der ISM beantwortet Marrit Koenig, Teamleitung der Studienberatung/ Vertrieb Bachelor Vollzeit (Standort Berlin) der International School of Management im Interview.

Ausbildung

vocatium macht MI(N)T! Forum MINT 2024 Nach einer erfolgreichen Premiere im November 2023 in Dresden, wird es auch im kommenden Jahr ein Forum MINT auf... weiterlesenNach einer erfolgreichen Premiere im November 2023 in Dresden, wird es auch im kommenden Jahr ein Forum MINT auf ausgewählten vocatium-Messen geben.
Ausbildungstrend Grüne Berufe Arbeiten für eine bessere Zukunft Der Klimawandel hält die Welt im Würgegriff und Aussicht auf politisch getragene Besserung besteht derzeit nicht.... weiterlesenDer Klimawandel hält die Welt im Würgegriff und Aussicht auf politisch getragene Besserung besteht derzeit nicht. Hoffnung macht aber die Jugend: Grüne Berufe sind auf dem vom Fachkräftemangel geprägten Ausbildungsmarkt weiter auf dem Vormarsch, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) jüngst aufzeigte.
Spezialist*innen für unsere Sicherheit Karriere bei der Bundespolizei Deutschlandweit tätig, vielfältige Einsatzbereiche, verantwortungsvolle Aufgaben – das ist die Bundespolizei. Ob... weiterlesenDeutschlandweit tätig, vielfältige Einsatzbereiche, verantwortungsvolle Aufgaben – das ist die Bundespolizei. Ob Ausbildung oder Studium: Wer sich für eine Karriere bei der Bundespolizei entscheidet, kann einiges erleben – nur keine Langeweile.

Studium

BSP Business & Law School Berlin Neuer Bachelor "Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer*in Fußball" Kein Sport bewegt die Deutschen so sehr wie Fußball. Und dafür unablässig sind gute Trainer*innen! An der privaten... weiterlesenKein Sport bewegt die Deutschen so sehr wie Fußball. Und dafür unablässig sind gute Trainer*innen! An der privaten Hochschule BSP in Berlin startet zum Wintersemester 2023/24 daher ein neuer Bachelor, um den wachsenden Bedarf professionell ausgebildeter Fußballtrainer*innen zu bedienen. Als Kooperationspartner mit an Bord: der 1. FC Union Berlin.
Hasso-Plattner-Institut Neues Stipendium für künftige Studentinnen Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) stellt mit dem „Women-in-Tech Empower Pack“ ein neues Stipendienprogramm speziell für... weiterlesenDas Hasso-Plattner-Institut (HPI) stellt mit dem „Women-in-Tech Empower Pack“ ein neues Stipendienprogramm speziell für Studentinnen vor, die den Studiengang „IT-Systems Engineering“ am HPI belegen wollen.
Bachelor und Master? Übergangsquote ins Masterstudium stabil Das Bachelor-Master-System in Deutschland wird dieses Jahr 21 – und ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen.... weiterlesenDas Bachelor-Master-System in Deutschland wird dieses Jahr 21 – und ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Entgegen früherer Unkenrufe ist auch der Bachelor heute ein anerkannter berufsqualifizierender Abschluss. Im Schnitt ergreifen 55 Prozent der Studierenden kein Masterstudium, sondern beginnen mit dem Bachelor ihre Karriere.

Berufe im Porträt

Karriere als Uhrmacher*in Zeit für die Uhr In Zeiten von Smartphone und Smartwatch mag die klassische Uhrmacherkunst manchen Ausbildungssuchenden irgendwie... weiterlesenIn Zeiten von Smartphone und Smartwatch mag die klassische Uhrmacherkunst manchen Ausbildungssuchenden irgendwie altmodisch und aus der Zeit gefallen vorkommen. Tatsächlich ist der Markt kleiner geworden – aber die Qualität (und das Gehalt) sind dafür umso besser!
Berufsziel Wanderschäfer*in Arkadien so nah Die Schäferei zählt zu den ältesten Berufen der Menschheit. Neben der stationären Schäferei, deren bekanntestes Bild... weiterlesenDie Schäferei zählt zu den ältesten Berufen der Menschheit. Neben der stationären Schäferei, deren bekanntestes Bild vielleicht die Schafe auf den Nordseedeichen ist, gibt es auch heute noch Wanderschäfer*innen. Ein Beruf, der inzwischen eher wirkt wie aus einem Märchen oder einem Fantasyroman. Doch es gibt ihn wirklich noch – und er übernimmt heute eine wichtige Rolle im Umweltschutz.
Elektroniker*in für Betriebstechnik Elektroberufe im Fokus Heutzutage geht ohne elektrische Energie nichts mehr. Elektroniker*innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die... weiterlesenHeutzutage geht ohne elektrische Energie nichts mehr. Elektroniker*innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die Energie da genutzt werden kann, wo sie gebraucht wird. Du arbeitest mit elektrischen Anlagen und Systemen, die dafür sorgen, dass bspw. die Energieversorgung steht, Industrieanlagen vernetzt sind oder Beleuchtungssysteme funktionieren.

Unterricht und Schule

Quereinsteigende an der Schule Jede zwölfte Lehrkraft ohne Lehramtsprüfung Der Fachkräftemangel ist auch an den Schulen angekommen: Der Lehrkräftebedarf steigt, doch die Zahl der... weiterlesenDer Fachkräftemangel ist auch an den Schulen angekommen: Der Lehrkräftebedarf steigt, doch die Zahl der Lehramtsstudierenden sinkt. Eine Lösung sollen quereinsteigende Lehrkräfte an den Schulen sein – doch an den grundlegenden Problemen können auch sie nichts ändern.
Boom von Privatschulen und -unis Die Geldelite unter sich? Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland ein funktionierendes System staatlicher Schulen und Universitäten, das... weiterlesenSeit dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland ein funktionierendes System staatlicher Schulen und Universitäten, das von allen Bevölkerungsschichten genutzt wurde. Nachdem das Gymnasium in den letzten Jahrzehnten zur neuen "Volksschule" wurde und auch die Universitäten entsprechend anwuchsen, koppelt sich nun die Geldelite vom öffentlichen Bildungssystem ab und distinguiert sich über private Bildungseinrichtungen. Für die staatlichen Angebote kann dies nichts Gutes bedeuten.
Schulbarometer 2023 Schulbarometer 2023 Jüngst hat die Robert Bosch-Stiftung das Schulbarometer veröffentlicht, eine repräsentative Umfrage zur Lage an den... weiterlesenJüngst hat die Robert Bosch-Stiftung das Schulbarometer veröffentlicht, eine repräsentative Umfrage zur Lage an den deutschen Schulen. Diese sieht wachsende Probleme: einerseits vermehrte Armut unter den Schüler*innen und andererseits Lehrkräfte, deren Arbeit nicht wertgeschätzt wird.

Wissenschaft und Politik

Schulanfänger*innen (Wieder) ein Einschulungsrekord Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Schuljahr 2023/2024 so viele Kinder eingeschult, wie seit 20 Jahren... weiterlesenWie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Schuljahr 2023/2024 so viele Kinder eingeschult, wie seit 20 Jahren nicht mehr. Hier macht sich nach wie vor der Krieg in der Ukraine bemerkbar – aber nicht nur.
KI-Start-ups unter der Lupe Gründungs-Boom ohne Fachkräfte Der Fachkräftemangel trifft inzwischen praktisch die gesamte Wirtschaft – auch Branchen, bei denen es eigentlich gar... weiterlesenDer Fachkräftemangel trifft inzwischen praktisch die gesamte Wirtschaft – auch Branchen, bei denen es eigentlich gar nicht zu erwarten wäre: In Deutschland boomen die jungen KI-Start-ups, doch die Expansion wird gebremst, weil keine Fachkräfte zu finden sind.
Generation Depression? Zahl der psychisch erkrankten Jugendlichen steigt Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Trend auf: Die Zahl der Kinder und... weiterlesenAktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Trend auf: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die aufgrund psychischer Erkrankungen stationär in Krankenhäusern aufgenommen werden, steigt seit Jahren – und ist seit 2021 der häufigste Behandlungsgrund unter den 10- bis 17-jährigen.