Ausbildung

Neue Ausbildung

Berufsziel: Gestalter*in für immersive Medien

Hää? – so ist oft (noch) die erste Reaktion bei diesem Namen. Die brandneue Ausbildung "Gestalter*in für immersive Medien" widmet sich den neu entstehenden digitalen Welten: der virtuellen und augmentierten (erweiterten) Realität, ihrer Software und Gestaltung. Eine Ausbildung am Puls der Zeit.


(ps) Immersion bezeichnet in der Sprache der Computerspieler*innen den Grad der Eintauchens in ein Spiel – wie gut kann ich mich mit meinem Spielcharakter identifizieren, wie sehr erlebe ich die Spielewelt beim Spielen als meine Welt? Daran angelehnt bezeichnen immersive Medien Welten, in die man nicht nur übertragen eintaucht wie bei Computerspielen, sondern ganz konkret: die virtuelle Realität und ihre Geschwister. Oder, in den Worten der Ausbildungsverordnung: „Medien, deren Nutzung virtuelle Umgebungen und digitale Elemente erlebbar und als real wahrnehmbar
machen“. Die augmentierte Realität ist beispielsweise durch die Google Glasses bekannt geworden: eine Brille, die in Echtzeit Daten und Informationen einblendet, während der*die Nutzer*in in die (echte) Welt guckt. Oder das Metaversum von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der mit 3D-Brille und einer an die "Sims" erinnernden virtuellen Parallelwelt das Leben revolutionieren möchte.

Gestalter*innen für immersive Medien gestalten eben diese neuen Software-Welten: Die Ausbildungsinhalte sind „unter anderem 3D-Modeling, 3D-Animation, Shading, Texturing und 3D-Audio. Die Entwicklung der Produkte erfolgt dabei durch Spiel-Engines wie Unity oder Unreal“, wie der Erste Deutsche Fachverband für Virtual Reality e.V. (EDFVR) mitteilt. In Ausbildung und Berufspraxis geht es also sowohl um das grundständige Erstellen solcher Programme als auch um das Ausgestalten selbiger. „Die Fachkräfte arbeiten dabei in Teams mit Programmierern und 3D-Artists zusammen“, so der Fachverband. Auch Projektmanagement und Kundenbetreuung zählen zu den Aufgaben in Ausbildung und Beruf. Insgesamt werden Gestalter*innen für immersive Medien einen wesentlichen Anteil daran haben, wie unsere virtuelle Zukunft aussieht, wie die Nutzeroberfläche gestaltet ist, wie das virtuelle Erlebnis ist.

Entsprechend setzt die Ausbildung nicht nur Fähigkeiten im Umgang mit Software und Programmierung, sondern auch einen Zugang zu und Verständnis für Design sowie kreatives Denken voraus. Die duale Ausbildung hat eine Regeldauer von drei Jahren. Auf dem stark wachsenden Markt der virtuellen Realität bietet die Ausbildung beste Karrierechancen. Daneben runden verschiedene Weiterbildungen und der Zugang zu einer Reihe von Medien- und Software-/Gaming-Studiengängen die Aufstiegschancen ab.

Weitere Informationen:

Die Bundesagentur für Arbeit hat im Berufe-Net alle wichtigen Eckdaten zusammengefasst:

Quellen:

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/gestim23

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/regulation/VO_Gestalter_fuer_immersive_Medien_2023.pdf

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/137579

https://gestaltung-immersiv.de/informationen/

https://www.jgs-stuttgart.de/bildungsangebot/gestalter-in-fuer-immersive-medien/

 

09.08.2023

Weitere interessante Artikel:
Duale Ausbildung Ausbildungsverträge 2022: Langsame Erholung Die Zahl der 2022 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht angestiegen – schon das zweite Jahr in Folge. Doch... weiterlesenDie Zahl der 2022 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht angestiegen – schon das zweite Jahr in Folge. Doch wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erholt sich der Ausbildungsbereich nur langsam vom coronabedingten Einbruch im Jahr 2020. Auch in den verschiedenen Branchen sind die Entwicklungen sehr unterschiedlich.
Spezialist*innen für unsere Sicherheit Karriere bei der Bundespolizei Deutschlandweit tätig, vielfältige Einsatzbereiche, verantwortungsvolle Aufgaben – das ist die Bundespolizei. Ob... weiterlesenDeutschlandweit tätig, vielfältige Einsatzbereiche, verantwortungsvolle Aufgaben – das ist die Bundespolizei. Ob Ausbildung oder Studium: Wer sich für eine Karriere bei der Bundespolizei entscheidet, kann einiges erleben – nur keine Langeweile.
Tourismusbranche Übernachtungen erreichen annähernd Vor-Corona-Niveau Das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie allgemein die Tourismusbranche musste unter den Einschränkungen der... weiterlesenDas Hotel- und Gaststättengewerbe sowie allgemein die Tourismusbranche musste unter den Einschränkungen der Pandemiejahre besonders leiden. Während viele Branchen schon wieder das Niveau von 2019 erreicht oder sogar übertroffen haben, hinkt der Tourismus noch etwas hinterher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreichten die Übernachtungen im März aber fast wieder das Vor-Corona-Niveau. Fachkräfte werden gesucht.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.

back-to-top