vocatium magazin

Ausbildung

Tourismus und Gastgewerbe

Tourist*innen kommen – Fachkräfte fehlen

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nimmt der Tourismus in Deutschland wieder kräftig Fahrt auf. Doch der Branche fehlen Fachkräfte: Während der Coronajahre haben viele die Branche verlassen, und so trifft der zusätzlich herrschende allgemeine Fachkräftemangel die Touristik besonders hart. Dabei gibt es in der Tourismusbranche viele spannende Karrierewege zu entdecken.

 

(ps) Von Sylt bis zur Zugspitze, von der Mosel bis zur Sächsischen Schweiz – Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, München… die touristischen Möglichkeiten in Deutschland sind groß. Es gibt Natur und Kultur, und vom Surfboard bis zum Snowboard alle denkbaren Aktivitäten. Auch die Infrastruktur kann sich sehen lassen – trotz der Klagen der Einheimischen liegt Deutschland im weltweiten Infrastruktur-Ranking auf einem guten Platz 8. 

Aktuelle Übernachtungszahlen in Deutschland

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat nun die Übernachtungszahlen von 2022 veröffentlicht – ein wichtiger Indikator der touristischen Aktivität. Hier haben die Beschränkungen der Pandemiezeit natürlich zu einem starken Einbruch geführt, 2020 und ‘21 standen ganz im Zeichen von Corona. Erst 2022 kann von einer Normalisierung gesprochen werden – und das zeigen die Zahlen deutlich. Im Vergleichsmonat Februar 2023 gab es 40,5 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr, bzw. 26,4 Millionen Übernachtungsgäste. 2021 waren es lediglich 7,2 Millionen; im letzten Monat vor Corona, Februar 2020, waren es allerdings mit 29,9 Millionen 11,7 Prozent mehr als 2023. Jedoch ist der Wert 2020 auch ein Rekordwert: 2018 und ‘19 lagen die Zahlen bei gut 27 Millionen, der Abstand zum Februar im sehr guten Tourismus-Jahr ‘19 liegt lediglich bei 5 Prozent. 

Vor allem auch die internationalen Touristen entdecken Deutschland (wieder). Der Anstieg bei dieser Gruppe betrug im Vergleich zum Vorjahr satte 86,3 Prozent auf 4,8 Millionen. Hier muss allerdings auch mehr aufgeholt werden: Das Defizit im Vergleich zum Februar ‘20 beträgt 15,5 Prozent.

„Fachkräftemangel ist real“

Während die Touristenzahlen also wieder kräftig steigen, bleiben die Fachkräfte für die Branchen dennoch weiter aus. Anke Budde, Präsidentin der Allianz selbständiger Reiseunternehmen, betonte erst jüngst im Tourismusausschuss des Bundestags: „Der Fachkräftemangel ist real.“ Sie ergänzte aber selbstkritisch: „Das liegt auch daran, dass wir zu wenig ausbilden.“ Schon jetzt gäbe es teilweise nur eingeschränkten Betrieb, sagt Dr. Ilja Nothnagel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK): „So bleiben im Gastgewerbe 60 Prozent der Stellen infolge von Personalengpässen unbesetzt und damit eingeschränkte Angebote, verkürzte Öffnungszeiten oder verlängerte Schließzeiten sind weiterhin keine Seltenheit mehr.“

Spannende Branche mit vielen Möglichkeiten

Trotz dieser Probleme bleibt der Tourismus eine spannende Branche. Ingrid Hartges, Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga, unterstreicht: „Wir haben so viele tolle, qualifizierte Ausbildungsberufe.“ Für diese müsse man mehr werben, auch an den Schulen. Der DIHK betont weiterhin, dass die Ausbildungen derzeit erfolgreich modernisiert werden: „Für sieben Berufe der Tourismuswirtschaft sind neu konzipierte Ausbildungsordnungen erlassen und ab August 2022 in Kraft getreten. Neu hinzu kommen damit Kompetenzbündel, sogenannte Berufsbildpositionen, zur ‘Anleitung und Führung von Mitarbeitern‘, zur ‘digitalisierten Arbeitswelt‘ sowie zu ‘Umweltschutz und Nachhaltigkeit‘.” 

Weitere Informationen zu möglichen Ausbildungen und Studiengängen findet ihr auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/  


Quellen:

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/04/PD23_147_45412.html 

http://www.btw.de/karriere-im-tourismus.html 

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-pa-tourismus-929082

 

25.04.2023

Weitere interessante Artikel: freepik
Monitor Ausbildungschancen 2023 Wachsender Konkurrenzdruck Die Bertelsmann Stiftung hat in Gütersloh den "Monitor Ausbildungschancen" vorgestellt. Darin zeigt sich ein... weiterlesenDie Bertelsmann Stiftung hat in Gütersloh den "Monitor Ausbildungschancen" vorgestellt. Darin zeigt sich ein durchwachsenes Bild der Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Praktisch alle wichtigen Kennzahlen weisen nach unten.
Bild von Wirestock auf Freepik
Landwirtschaft Zahl der Ökobetriebe steigt Gute Nachrichten für Mensch, Tier und Umwelt: die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe steigt.... weiterlesenGute Nachrichten für Mensch, Tier und Umwelt: die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe steigt. Sowohl im Anbau, als auch bei der Tierhaltung – und das durchaus mit einer beachtlichen Geschwindigkeit.
Tourismusbranche Übernachtungen erreichen annähernd Vor-Corona-Niveau Das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie allgemein die Tourismusbranche musste unter den Einschränkungen der... weiterlesenDas Hotel- und Gaststättengewerbe sowie allgemein die Tourismusbranche musste unter den Einschränkungen der Pandemiejahre besonders leiden. Während viele Branchen schon wieder das Niveau von 2019 erreicht oder sogar übertroffen haben, hinkt der Tourismus noch etwas hinterher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreichten die Übernachtungen im März aber fast wieder das Vor-Corona-Niveau. Fachkräfte werden gesucht.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.