(ps) Der "Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" geht in die 16. Runde: Gewürdigt werden herausragende Lehrkräfte, innovative Unterrichtsprojekte und vorbildliche Schulleitungen in Deutschland. Der vom Deutschen Philologenverband und seit 2020 von der Heraeus Bildungsstiftung getragene Preis soll ein Schlaglicht auf die Leistungen der Lehrkräfte und Schulleitungen werfen und ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Das Preisgeld ist zweckgebunden und soll für Projekte im Unterricht verwendet werden.
Wettbewerbskategorien
Eine Besonderheit beim Lehrkräftepreis ist es, dass für die Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge aufgefordert sind, ihre Lehrer*innen für den Wettbewerb vorzuschlagen. Nominiert werden sollen besonders engagierte Lehrkräfte, „die sich für ein verantwortungsvolles Miteinander in der Schule einsetzen“, wie die Wettbewerbsleitung mitteilt. Nominiert werden können übrigens auch bereits pensionierte Lehrkräfte.
Analog kommen die Vorschläge für die Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ von den Kollegien. Auch hier werden besonders engagierte und vorbildliche Schulleitungen geehrt. Hier sind Kriterien wie Innovation, Entscheidungskultur, Teamentwicklung oder Unterrichtswirksamkeit von Bedeutung.
Für die Kategorie „Unterricht innovativ“ können die Lehrkräfte selbst aktiv werden. Hier geht es um Projekte mit fächerübergreifender Teamarbeit im Sekundarbereich. Hier geht es darum, Methoden anzuwenden, die „z. B. Motivation, Eigentätigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler steigern“, aber auch formale Fragen wie ein erfaßbarer Lernfortschritt, Eignung im Lehrplan und Wiederholbarkeit durch andere Lehrkräfte sind wichtig.
Ebenfalls vergeben werden Sonderpreise: In der Kategorie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ geht es um die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte in der Schule, und in der Kategorie „Kulturelle Bildung“ um Kooperationsprojekte mit Kultureinrichtungen.
Bewerbungen bis zum 30. Juni 2025
„Gemeinsam treten wir ein für die Unterstützung der Lehrkräfte, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität täglich guten und innovativen Unterricht ermöglichen“, sagt Prof. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes. Du kennst auch so eine Lehrkraft? Ab sofort können Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2024/2025, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen bis zum 30. Juni 2025 unter www.lehrkraeftepreis.de einreichen.
Quellen:
Deutscher Lehrkräftepreis: PM vom 13.02.2025: „Startschuss zur 16. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises - Unterricht innovativ“; online: www.presseportal.de/pm/74416/5970609
Heraeus Bildungsstiftung: „Deutscher Lehrkräftepreis“; online: heraeus-bildungsstiftung.de/deutscher-lehrkraeftepreis/
Schulministerium NRW: „Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ“; online: www.schulministerium.nrw/deutscher-lehrkraeftepreis-unterricht-innovativ
17.02.2025