vocatium magazin

MINT: Web Based Training unterstützt Lehrer

Service-Learning für einen wertebildenden MINT-Unterricht

Junge im Wald

Aus dem Modellprojekt „Service-Learning in den MINT-Fächern“ der Siemens Stiftung und Stiftung Lernen durch Engagement ist ein gleichnamiger Online-Kurs für Lehrkräfte entstanden. Er ist auf dem Medienportal der Siemens Stiftung frei verfügbar und vermittelt Lehrkräften ein Grundwissen sowie erste Ideen zur Umsetzung der Lehr- und Lernform im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht.

 

Was ist Service-Learning und wie passt es zu den MINT-Fächern? Service-Learning ist eine Lehr- und Lernform, die fachliches Lernen im Unterricht mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Schüler der 7. Klasse lernen beispielsweise im fächerübergreifenden Kurs „Naturwissenschaften“ die Funktionen von Wald und lokalen Ökosystemen kennen und forsten gemeinsam mit ihrer Lehrkraft einen brach liegenden Naturlehrpfad auf. Durch ihr Engagement kann der Naturlehrpfad anschließend von der Gemeinde wieder genutzt werden. Die Methode eignet sich besonders gut für MINT-Fächer, deren gesellschaftliche Bedeutung und ihr Nutzen für Schüler oft unentdeckt bleiben. Service-Learning ist in allen Schulformen und jeder Altersstufe einsetzbar.

Der Kurs „Service-Learning in den MINT-Fächern“ der Siemens Stiftung und Stiftung Lernen für Lehrkräfte ist Web basiert. Er ermöglicht Pädagogen den Einstieg in die Lehr- und Lernform. Die Teilnehmer teilen sich Ort und Zeit frei ein, können Übungen wiederholen und steuern so ihren Lernprozess selbst. Im Forum können sie sich austauschen und ihre eigenen Projektideen vorstellen.

Fachliche Einführungen in die Theorie, interaktive Übungen und Anwendung sowie Selbstreflektion sind Bestandteil des Web Based Trainings „Service-Learning in den MINT-Fächern“. Das Gelernte kann sofort in die Praxis übertragen werden, und erste Konzepte für den eigenen Unterricht entstehen. Andere Lehrkräfte geben zudem einen spannenden Einblick in die praktische Umsetzung ihrer Service-Learning-Projekte.

Der Kurs ist kostenlos und frei im Medienportal der Siemens Stiftung verfügbar. Empfehlenswert ist eine Registrierung dennoch, um hilfreiche Zusatzfunktionen, wie die Speicherung des Bearbeitungsstands, die Erstellung eigener Notizen und die Nutzung des Forums zu erhalten.

 

 

Weitere interessante Artikel:
Schulbarometer 2023 Schulbarometer 2023 Jüngst hat die Robert Bosch-Stiftung das Schulbarometer veröffentlicht, eine repräsentative Umfrage zur Lage an den... weiterlesenJüngst hat die Robert Bosch-Stiftung das Schulbarometer veröffentlicht, eine repräsentative Umfrage zur Lage an den deutschen Schulen. Diese sieht wachsende Probleme: einerseits vermehrte Armut unter den Schüler*innen und andererseits Lehrkräfte, deren Arbeit nicht wertgeschätzt wird.
Frau mit Buch. Bild von Racool_studio auf Freepik.
Vom Nutzen der Bücher Lesen will gelernt sein! Die Menschen in Deutschland lesen immer weniger. Dabei hat das Lesen nur Vorteile: es fördert Empathie, reduziert Streß... weiterlesenDie Menschen in Deutschland lesen immer weniger. Dabei hat das Lesen nur Vorteile: es fördert Empathie, reduziert Streß und kann sogar das Leben verlängern! Auch als Mittel gegen antidemokratische Einstellungen kann es dienen.
Bild von Creativeart auf Freepik
7. Europäischer Statistikwettbewerb Vorentscheid: Deutsche Teams für Europa stehen fest Statistik? Das klingt für viele erstmal nach einem trockenen Mathe-Thema. Doch dass Statistik auch sehr spannend sein... weiterlesenStatistik? Das klingt für viele erstmal nach einem trockenen Mathe-Thema. Doch dass Statistik auch sehr spannend sein kann, beweist der Europäische Statistikwettbewerb für Schüler*innen. Nun haben zwei Teams die nationale Vorauswahl gewonnen.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.