


29./30. Mai 2018
Halle 45
Hauptstrasse 17-19
55120 Mainz
8.30 – 14.45 Uhr, Eintritt frei
Schirmherrschaft:
Prof. Dr. Johanna Wanka - Bundesministerin für Bildung und Forschung
Ansprechpartnerin:
Sarah Keßler
E-Mail: s.kessler(at)if-talent.de
Tel.: +49 6131 5534671
Messe-Informationen zum Download:
> Messehandbuch der vocatium
Mainz/Wiesbaden 2018
> Rahmenprogramm der vocatium
Mainz/Wiesbaden 2018
> Standplan der vocatium
Mainz/Wiesbaden 2017
Rund 3.000 Schülerinnen werden zur fünften vocatium Mainz/Wiesbaden im Jahr 2018 erwartet. Die Jugendlichen informieren sich im direkten Gespräch mit rund 70 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen über ihre beruflichen Möglichkeiten.
Im Vorfeld der vocatium bereitet das Organisationsteam die SchülerInnen in annähernd 200 Schulklassenbesuchen auf ihren vocatium-Besuch vor. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält dazu das Messehandbuch mit allen wichtigen Informationen zu den Ausstellern und zum Messeablauf. Hilfreich bei der Vorbereitung ist auch das neue Lernspiel vocatium2go.
Ein umfangreiches Vortragsprogramm rund um Themen der Berufs- und Studienorientierung bietet den SchülerInnen eine weitere Möglichkeit zur Information.
Zum Konzept der Veranstaltung gehört ein Vorprogramm der vocatium Akademie, die zahlreiche berufsorientierende Workshops für SchülerInnen, Weiterbildungen für LehrerInnen und Diskussionsforen realisiert.
„Das Format ermöglicht es uns strukturiert Gespräche mit hochwertigen InteressentInnen zu führen. die Terminierung vorab ist eine sehr gelungene Planungshilfe.“
(Michel-Rouven Heyder, Niederlassungsleitung SCALTEL AG)
„Die Idee mit interessierten jungen Menschen ins Gespräch zu kommen, ist sehr gut. Besonders super fanden wir die Idee mit den Terminen, die zwischen den jungen Menschen und einem Unternehmen gemacht wurden. Hier konnten wir doch einigen interessierten jungen Menschen einen kaufmännischen Beruf näherbringen.“
(Susanne Schultheis, DEURAG Deutsche Rechtschutz-Versicherung AG)
"Die vocatium Mainz/Wiesbaden war toll organisiert und ist es immer wieder wert, von Holland aus anzureisen.“
(Caroline Donath, Stenden University of Applied Sciences)