Büromanagement
Allrounder im Office

Organisieren, Koordinieren, Kommunizieren, Buchhaltung, Terminplanung - all das gehört zum täglichen Geschäft der Kaufleute für Büromanagement. Ohne sie kommt heutzutage kaum ein Unternehmen, Verband, Betrieb oder eine Verwaltung aus. Dabei ist der Ausbildungsberuf in dieser Form noch recht „jung“.

Wer sich für den Beruf der Kauffrau oder des Kaufmanns für Büromanagement entscheidet, bleibt nicht zuletzt aufgrund der breit angelegten Ausbildung mit vielen Differenzierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sehr flexibel.

Die vielfältigen branchenübergreifenden Einsatzfelder dieses Berufs spiegelt auch unser nachfolgendes Angebot wider.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Weltweit engagiert für eine lebenswerte Zukunft

Sie unterstützt international nachhaltige Veränderungen und leistet wertvolle Bildungsarbeit: Die Erfahrung und das umfassende Know-how der GIZ mit Standorten in Bonn, Berlin und Eschborn sind weltweit gefragt. Ihre vielfältige und sinnstiftende Arbeit sowie standortübergreifende Einsätze und Auslandsaufenthalte machen die GIZ für viele Angestellte und Auszubildende zu einem attraktiven Arbeitgeber.

Link zum Onlineprofil mit Video

Landkreis Ludwigslust-Parchim
Vielseitig in der Verwaltung

Als eines der größten Dienstleistungsunternehmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist der Landkreis Ludwigslust-Parchim für viele Lebensbereiche zuständig und ein attraktiver sowie familienfreundlicher Arbeitgeber. Dementsprechend abwechslungsreich ist die Ausbildung in der Kreisverwaltung. Insgesamt lernen über 70 Auszubildende und Studierende in mehreren Ausbildungsberufen und Studiengängen beim Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Link zum Online-Profil mit Video

XXXL Lutz
Karrierestart beim Möbel-Riesen

Mehr als 370 Einrichtungshäuser in 13 europäischen Ländern und über 25.700 Beschäftigte - XXXL Lutz beeindruckt nicht nur mit diesen Zahlen, sondern auch mit einem mehrfach ausgezeichneten Aus- und Weiterbildungsprogramm. Jedes Jahr begrüßt das Unternehmen rund 1000 neue Azubis - und weil es stetig weiterwächst, sind die Übernahmechancen bei guter Leistung top!

Link zum Online-Profil mit Video

 

 

St. Elisabeth-Stiftung
Systemrelevant und zukunftssicher

Ob Ausbildung, Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Die St. Elisabeth-Stiftung bietet von Ulm bis zum Bodensee viele Möglichkeiten für alle, die Verantwortung übernehmen möchten und einen krisenfesten, systemrelevanten Beruf suchen. Einsatzgebiete sind die Bereiche Altenhilfe, Behindertenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe.

Link zum Online-Profil mit Video