Berufswahl & Bildung

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es nach vorläufigen Ergebnissen 2022 rund 4.000 weniger Neuverträge für Pflegefachleute als im Vorjahr. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste sieht als Hauptproblem die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung. Es brauche zudem mehr Ausbildungskapazitäten in der Altenpflege.  


Duale Ausbildung

Die Zahl der 2022 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht angestiegen – schon das zweite Jahr in Folge. Doch wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erholt sich der Ausbildungsbereich nur langsam vom coronabedingten Einbruch im Jahr 2020. Auch in den verschiedenen Branchen sind die Entwicklungen sehr unterschiedlich.  


Zum Girls’ und Boys’ Day 2023

Auf dem Lande tut sich was: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Frauenanteil bei der traditionell männerdominierten dualen Ausbildung zum*zur Landwirt*in in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Immer häufiger begeistern sich auch Menschen ohne landwirtschaftlichen Hintergrund für die Ausbildung. 


Tourismus und Gastgewerbe

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nimmt der Tourismus in Deutschland wieder kräftig Fahrt auf. Doch der Branche fehlen Fachkräfte: Während der Coronajahre haben viele die Branche verlassen, und so trifft der zusätzlich herrschende allgemeine Fachkräftemangel die Touristik besonders hart. Dabei gibt es in der Tourismusbranche viele spannende Karrierewege zu entdecken. 


Masterstudium am HPI

Das renommierte Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt zum Masterinformationstag am 24. April. Dort können sich Interessierte und Studierende über das thematisch breit gefächerte Master-Studienangebot informieren. Studienanfänger*innen können sich dort Anregungen für ihre langfristigen Studienoptionen holen. 


Stylecheck

Kaum sind die Schüler*innen nach Corona wieder an der Schule, fällt auch auf, wie die alle rumlaufen! – könnte man meinen. Eine Schule in NRW, die wie viele andere Schulen in Deutschland ein Jogginghosen-Verbot umsetzt, sorgt nun bundesweit für Diskussionen.  


Elektromobilität

Die Elektromobilität ist angekommen: Aktuelle Zahlen weisen hohe Zuwachsraten bei Neuzulassungen und Exporten aus, erst kürzlich vermeldete Tesla in Brandenburg eine wöchentliche Produktion von 5.000 Fahrzeugen. Händeringend gesucht: Fachkräfte! 


OpenHPI

Auf openHPI, der offenen Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, startet am 19. April ein neuer, kostenfreier Onlinekurs, der gerade für Studierende interessant ist. Thema des zweiwöchigen Programms: „KI und Datenqualität - Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht“. 


Schulstatistik

Alljährlich im März veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) die aktuellen Schülerzahlen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Nach Jahren rückläufiger oder stagnierender Zahlen wird nun ein Plus von fast 2 Prozent vermeldet. Probleme haben aber weiterhin die beruflichen Schulen.  


Altenpflege im Fokus

Die Altenpflege gehört zu den großen Themen der Gesundheitsbranche und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. In Deutschland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich und hat sich von 2011 bis 2021 annähernd verdoppelt, auf nun etwa 5 Millionen. Wir haben mit zwei Pflege-Azubis aus China über ihre Erfahrungen mit der Altenpflege-Ausbildung in Deutschland gesprochen.