Berufswahl & Bildung

Wer gern außergewöhnliche Ideen entwickelt, knifflige Rätsel löst oder einfach Spaß an einem bestimmten Thema hat, der kann sich bundesweit in hunderten Schülerwettbewerben mit Gleichgesinnten messen. Dazu gehört der Deutsche Gründerpreis. 


Ein Ideen-, Businessplan- und Planspielwettbewerb für Schüler ab 16 Jahren

Was wäre, fragt das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, wenn Klimaschützer und Unternehmer in die gleiche Richtung marschieren würden? 


Die Junior Company Programme gehören zum unternehmerischen Unterricht in mehr als 150 österreichischen Schulen

Die besten sieben Junior Companies Österreichs riefen im Herbst 2018 ihre Bestleistungen ab, um den Titel der besten Junior Company Österreichs erringen. 


Schüler aus Rendsburg konzipieren Brot-und Einkaufsbeutel aus recycelten Fischernetzen

Die Schülerfirma meehr vom Helene-Lange-Gymnasiumin Rendsburg (Schleswig-Holstein) hat sich bei der „Company of the Year Competition 2019“, dem Europawettbewerb der Schülerfirmen, den Sonderpreis für Social Entrepreneurship gesichert. 


Bundesfreiwilligendienst: FSJ, FÖJ und ähnliche Angebote

Was kommt eigentlich nach der Schule? Der Bundesfreiwilligendienst schafft Zeit und Gelegenheit, die eigenen Interessen zu erforschen und sich in Ruhe zu orientieren! 


Beim Engagement erleben die Jugendlichen ihre Selbstwirksamkeit

Jugendliche mit freiwilligem sozialem Engagement stehen der Berufsorientierung aufgeschlossener gegenüber als jene, die sich nicht entsprechend engagieren.  


DJI: Junge Menschen mit niedriger Bildung stehen Demokratie oft kritisch gegenüber

Die Forschung liefert Anzeichen dafür, dass vor allem junge Menschen mit niedriger Bildung vom parlamentarischen System in Deutschland nicht besonders überzeugt sind. 


Deutscher Engagementpreis

617 herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen bundesweit wurden bis zum 31. Juli für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert. Getragen wird der Preis vom Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.. 


Bürgerschaftliches Engagement gewinnt an Bedeutung

Bürgerschaftliches Engagement hat in den vergangenen Jahren erheblich an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Dies lässt sich unter anderem auch an der laut Freiwilligensurvey gestiegenen Engagementquote ablesen. 


Ausstellung "Durch Mauern gehen" im Berliner Gropius-Bau

In jüngster Zeit haben der Anstieg extremer nationalistischer Positionen und Populismus Ideologien den Weg bereitet, die immer mehr auf Spaltung abzielen. Eine Ausstellung im Gropius Bau in Berlin versteht sich als eine zeitgemäße Antwort.