Berufswahl & Bildung

Die nächste österreichische Bundesregierung soll das KI-Potenzial für Österreich heben, fordert die Junge Wirtschaft (JW). 


Moderne Konzepte für Studium und Lehre werden von Hochschulen gemeinsam erforscht

Konzepte zur Gestaltung von Studium und Lehre unter Einsatz moderner Technik und Künstlicher Intelligenz erforschen mehrere deutsche Universiitäten. 


Zukunft bilden: Virtuelle Lernplattformen, virtuelle Betriebsbesichtigungen, digitale Lernwelten

Eine Bildungsoffensive der österreichischen Wirtschaft zielt auf das Etablieren virtueller Lernplattformen mit virtuellen Betriebsbesichtigungen für Jugendliche sowie auch digitale Lernwelten für Lehrlinge. 


Verwechslung mit akademischen Graden „Bachelor“ und „Master“ zu befürchten?

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) befürchtet eine Verwechslungsgefahr von Berufs- bzw. Studienabschlussbezeichnungen im Zuge der derzeitigen Überarbeitung des Berufsbildungsgesetzes. 


Selbsteinschätzung stärken

Die Schulbesuche durch die IfT-Mitarbeiter motivieren die jungen Menschen, die Chance des gezielten persönlichen Gesprächs mit Ausbildungs- und Studienberatern auf den Messen zu nutzen.  


Duales Verbundstudium im E-Commerce startet

Studierende können in Bayern jetzt eine kaufmännische Ausbildung im E-Commerce mit einem Bachelorstudium in Betriebswirtschaft kombinieren.  


Neuer Masterstudiengang „Angewandte Geowissenschaften“ geht an der Christian-Albrechts-Universität Kiel an den Start

Energiewende und Klimawandel erfordern neue Perspektiven und neue Ansätze für fachübergreifende Ausbildungen. 


Jungpädagoge Philipp Lieberkühn gewinnt mit seinem „Gute Laune"-Konzept

Ein junger Pädagoge bringt eine darniederliegende Schule in Schwung und kultiviert die Unterrichtsgestaltung durch sein "Gute Laune"-Prinzip. Sogar der preußische König wird aufmerksam und lobt den Nachwuchslehrer. 


JUNIOR: Starthilfe für Schüler-Unternehmen

Schüler üben sich in der Selbstständigkeit. Sie gründen Schülerfirmen. Ein möglicher Partner: Die gemeinnützige Firma IW Junior. 


Einzigartiges Unterrichtskonzept an der Prinz-von-Homburg-Schule

Ein deutschlandweit einmaliges Projekt wird an der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt (Dosse) realisiert: Reiten in der Schule. Voll integriert in den Stundenplan. Es dient dem Leistungssport und der Persönlichkeitsentwicklung.