Berufswahl heute

Du stehst unter Strom? Dann hast Du keine Ausbildung in der Elektrobranche gemacht! Denn dort lernst Du richtig mit Strom umzugehen – und nicht nur das! Elektroberufe bieten zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einer zukunftsweisenden Branche.  


Berufsziel Wanderschäfer*in

Die Schäferei zählt zu den ältesten Berufen der Menschheit. Neben der stationären Schäferei, deren bekanntestes Bild vielleicht die Schafe auf den Nordseedeichen ist, gibt es auch heute noch Wanderschäfer*innen. Ein Beruf, der inzwischen eher wirkt wie aus einem Märchen oder einem Fantasyroman. Doch es gibt ihn wirklich noch – und er übernimmt heute eine wichtige Rolle im Umweltschutz.  


Tourismusbranche

Das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie allgemein die Tourismusbranche musste unter den Einschränkungen der Pandemiejahre besonders leiden. Während viele Branchen schon wieder das Niveau von 2019 erreicht oder sogar übertroffen haben, hinkt der Tourismus noch etwas hinterher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreichten die Übernachtungen im März aber fast wieder das Vor-Corona-Niveau. Fachkräfte werden gesucht.  


Industrielle Metallberufe im Fokus

Harvester, Flugzeuge oder vielleicht doch lieber Weltraumtechnik? Präzisionsbauteile oder riesige Stahlbaukonstruktionen? Materialveredelung und -bearbeitung? Fräsen, Schleifen, Drehen? Das alles und noch viel mehr bieten die Ausbildungen in den Metallberufen.  


Klischeefreie Berufsorientierung

Erzieher an Kitas und Kindergärten haben Seltenheitswert: Lediglich 7 Prozent aller Erzieher*innen sind Männer. Wir haben einen gefunden und die Gelegenheit genutzt, ihn über seine Erfahrungen mit der Erzieher-Ausbildung zu interviewen.  


Mehr ErziehEr braucht das Land

Erzieher*innen haben einen der wichtigsten Berufe unserer Gesellschaft: In Kitas und Kindergärten werden grundlegende Weichen für das ganze Leben gestellt. Doch an dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe nehmen zu wenig Männer teil – dabei zeigt die Forschung immer wieder, wie wichtig männliche Rollenvorbilder gerade für Jungs im Kindesalter sind.  


Mechanik, Elektronik und Informatik

Mechatroniker*innen bilden das Rückgrat der Industrie: In beinahe jeder Branche werden sie gebraucht. Damit bietet die Ausbildung vielfältige Einsatzorte, bei denen für jedes Interesse etwas dabei ist. Auch die Möglichkeiten zur Weiterbildung bis hin zum Studium sind sehr gut – und Fachkräfte werden dringend benötigt.  


Elektromobilität

Die Elektromobilität ist angekommen: Aktuelle Zahlen weisen hohe Zuwachsraten bei Neuzulassungen und Exporten aus, erst kürzlich vermeldete Tesla in Brandenburg eine wöchentliche Produktion von 5.000 Fahrzeugen. Händeringend gesucht: Fachkräfte! 


Altenpflege im Fokus

Die Altenpflege gehört zu den großen Themen der Gesundheitsbranche und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. In Deutschland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich und hat sich von 2011 bis 2021 annähernd verdoppelt, auf nun etwa 5 Millionen. Wir haben mit zwei Pflege-Azubis aus China über ihre Erfahrungen mit der Altenpflege-Ausbildung in Deutschland gesprochen. 


In eigener Sache

Im Interview: Aiping Stintzing, Geschäftsführerin der IfT International GmbH, die junge Chines*innen dabei unterstützt, Ausbildungsplätze in der Altenpflege in Deutschland zu finden. Kannst du skizzieren, wie das abläuft? Was sind die wichtigsten Aufgaben?