Berufswahl heute

Heutzutage geht ohne elektrische Energie nichts mehr. Elektroniker*innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die Energie da genutzt werden kann, wo sie gebraucht wird. Du arbeitest mit elektrischen Anlagen und Systemen, die dafür sorgen, dass bspw. die Energieversorgung steht, Industrieanlagen vernetzt sind oder Beleuchtungssysteme funktionieren.  


Interview Gießereimechaniker

Tobias Lenz ist gelernter Gießereimechaniker. Seit diesem Jahr arbeitet er beim IfT als Projektleiter der vocatium Berlin focus II. In einem Interview hat er uns u.a. erzählt, wie er zu seiner Ausbildung in einer Eisengießerei kam und warum der schon mehr als 5000 Jahre alte Gießereiberuf auch heute noch brandaktuell und hochspannend ist. 


Neue Ausbildung

Hää? – so ist oft (noch) die erste Reaktion bei diesem Namen. Die brandneue Ausbildung "Gestalter*in für immersive Medien" widmet sich den neu entstehenden digitalen Welten: der virtuellen und augmentierten (erweiterten) Realität, ihrer Software und Gestaltung. Eine Ausbildung am Puls der Zeit.  


Metall-und Elektro-Fakten

Die Metall- und Elektroindustrie gehört mit über 25.600 Betriebe und gut 3,9 Millionen Beschäftigten zu den größten Branchen der deutschen Wirtschaft. Wissenswertes rund um Ausbildung und Studium im Bereich M+E gibt es nachfolgend auf einen Blick.  


Fachkraft Metalltechnik

Die zweijährige duale Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik gibt es erst seit zehn Jahren, und in ihr sind ganze elf Metallberufe aufgegangen. Entsprechend vielseitig sind die Ausbildungsinhalte – der perfekte Beruf für technikbegeisterte Bastler*innen!  


Werkzeugmechaniker*in

Das Werkzeug fürs Werkzeug: Als Werkzeugmechaniker*in bist du für Werkzeugmaschinen und Teilefertigung in der Produktion verantwortlich. Ein unverzichtbarer Beruf in der Industrie und überall, wo es Werkzeuge braucht – vom Autobau bis zur Chirurgie.  


Industriemechaniker*in

Ohne dich läuft in der Industrie gar nichts – als Industriemechaniker*in baust, wartest und reparierst du Maschinen und Produktionsanlagen in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft. Du bist ein Allrounder, der überall gebraucht wird. Nicht umsonst finden sich Industriemechaniker*innen seit Jahren in den Top 10 der beliebtesten Ausbildungen Deutschlands wieder. 


Technische*r Assistent*in für regenerative Energien und Energiemanagement

Die Welt braucht saubere Energie – und saubere Energie braucht Fachkräfte. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten gibt es für Technische Assistent*innen in diesem Bereich. Vom Labor bis zur Montage bietet die schulische Ausbildung spannende Herausforderungen in einer der wichtigsten Branchen unserer Zeit. 


Berufsziel Zerspanungsmechaniker*in

Technisches Verständnis und Liebe zum Detail – die beiden wichtigsten Qualitäten für Zerspanungsmechaniker*innen. Der früher auch als Fräser oder Dreher bekannte Beruf ist heute ein Hightech-Job, der höchste Genauigkeit bei der Arbeit verlangt. Ob Auto, Flugzeug oder Zug: Zerspanungsmechaniker*innen sind in vielen Bereichen tätig und haben sehr gute Berufsaussichten. Nicht umsonst findet sich die Ausbildung seit Jahren in den Top 20 der Beliebtheitsrankings wieder.  


Technische*r Assistent*in für regenerative Energien und Energiemanagement

Die Welt braucht saubere Energie – und saubere Energie braucht Fachkräfte. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten gibt es für Technische Assistent*innen in diesem Bereich. Vom Labor bis zur Montage bietet die schulische Ausbildung spannende Herausforderungen in einer der wichtigsten Branchen unserer Zeit.