Eltern

Die Internetabhängigkeit oder Onlinesucht ist seit 2018 eine von der WHO anerkannte Krankheit, die so manchen Eltern die Schweißperlen auf die Stirn treibt, wenn sie da an ihre Kinder denken. Viel Zeit online zu verbringen macht aber noch keine Onlinesucht. Der diesjährige Safer Internet Day am 7. Februar klärte auf und widmete sich unter dem Motto #OnlineAmLimit der richtigen Balance zwischen dem Leben on- und offline. 


Eltern-Ratgeber

TikTok, Twitch und Twitter zum Trotz: wenn Jugendliche Rat für ihre Berufswahl suchen, sind Eltern und Familie die mit Abstand wichtigsten Ratgeber. Umso wichtiger ist es auch für Eltern, sich im Dickicht der Möglichkeiten zu orientieren. Die Zahl der Studiengänge hat sich in den letzten 15 Jahren auf nun über 20.000 fast verdoppelt. Die Zahl der Ausbildungsberufe geht parallel stetig zurück – doch was für die Orientierung erstmal gut klingt, zeigt nur einen anderen Wandel: immer mehr neue und modernisierte Ausbildungen mit neuen Anforderungsprofilen. Da ist es auch für Eltern sinnvoll, sich zu informieren, am besten gemeinsam mit ihrem Kind, zum Beispiel auf einer parentum-Messe. 


"Vitamin B" nützlich für duale Ausbildung

Eine Studie untersucht, welche Rolle die "Beziehungen" der Eltern für den Übergang ihrer Kinder von der Schule in den Beruf spielen. Sie belegt, dass diese besonders wirksam sind, wenn die Eltern Personen vor allem in Berufen kennen, in denen es viele duale Ausbildungsplätze gibt, für die ein niedriger oder mittlerer Bildungsabschluss erforderlich ist.  


Schulstress: Schüler wünschen sich Hilfe von den Eltern

Jugendliche haben im Schulalltag einen hohen Anspruch an sich selbst. Das führt bei ihnen zu deutlich mehr Stress als durch Angst vor schlechten Noten oder wegen zu vieler Hausaufgaben. 


"Es gibt nichts Wichtigeres als die Zukunft unserer Kinder"

Eltern sind wichtige Ratgeber bei der Berufswahl. Gemeinsam mit ihren Kindern können sie sich auf der parentum über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. 


Einfach von zuhause Berufswahlgespräche führen

Ganz einfach vom häuslichen Sofa per Video-Chat Berufswahlgespräche führen - das ist ab Mai 2020 mithilfe der parentum.online-Messen möglich. Die parentum.online richten sich an Jugendliche und ihre Eltern. Die nächste parentum.online findet am 30. Januar für die Region Nürnberg von 9 – 13 Uhr statt. 


Jetzt zu Hause tüfteln und experimentieren

Um Schülerinnen und Schülern in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es jetzt das umfangreiche Angebot der Allianz „Wir bleiben schlau!“. Speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können online vielfältige Aufgaben und Anregungen von verschiedenen Anbietern abgerufen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben diese Initiative gemeinsam mit Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Unternehmen ins Leben gerufen, informiert das Ministerium in einer Pressemitteilung. 


Heimschulung in der Coronakrise verstärkt Leistungsunterschiede unter Schülern

Die Heimschulung wegen der Schulschließungen in der Coronavirus-Krise verstärkt die Bildungsungleichheiten und Leistungsunterschiede unter den Schüler*innen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW). Der Lernerfolg der Schulkinder unterscheide sich signifikant hinsichtlich der schulischen Motivation, den häuslichen Bedingungen und in den Unterstützungsmöglichkeiten durch die Eltern. Auf diese Faktoren für den Lernerfolg komme es in der derzeitigen Situation stärker denn je an.  


Gesellschaft im Wandel – Schule im Wandel?!

Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geht der Frage nach, wie sich gesellschaftliche Veränderungen an Schulen zeigen und wie Lehrkräfte und Schulleitungen damit umgehen können. 


Eltern bleiben Vorbilder - ein Leben lang

Inwieweit werden Arbeitsmarktchancen und -risiken bei ALG-II-Bezug von einer Generation zur nächsten übertragen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt Arbeitsmarktforscherin Cordula Zabel sich in einer Studie.