Unterricht

Die Schülerfirma meehr vom Helene-Lange-Gymnasiumin Rendsburg (Schleswig-Holstein) hat sich bei der „Company of the Year Competition 2019“, dem Europawettbewerb der Schülerfirmen, den Sonderpreis für Social Entrepreneurship gesichert. 


"Nur Menschen, die etwas Fachmäßiges lernen, haben gute Chancen"

Frauen drängten seit dem 18. Jahrhundert, angestoßen durch die Ideen der Aufklärung, zunehmend in die Berufswelt. 


Selbsteinschätzung stärken

Die Schulbesuche durch die IfT-Mitarbeiter motivieren die jungen Menschen, die Chance des gezielten persönlichen Gesprächs mit Ausbildungs- und Studienberatern auf den Messen zu nutzen.  


JUNIOR: Starthilfe für Schüler-Unternehmen

Schüler üben sich in der Selbstständigkeit. Sie gründen Schülerfirmen. Ein möglicher Partner: Die gemeinnützige Firma IW Junior. 


Einzigartiges Unterrichtskonzept an der Prinz-von-Homburg-Schule

Ein deutschlandweit einmaliges Projekt wird an der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt (Dosse) realisiert: Reiten in der Schule. Voll integriert in den Stundenplan. Es dient dem Leistungssport und der Persönlichkeitsentwicklung. 


Technikorientierung als Entertainment für Bildung

Stadt der jungen Technik – wenn es Orte gibt, die sich ein solches Prädikat verdienen, dann gehört Havelberg dazu. In dem Ort, der am Beginn der deutschen Geschichte im ostelbischen Raum eine wichtige Rolle spielt, ist vor zwanzig Jahren eine Institution ins Leben gerufen worden, die viele Schülergenerationen weithin in punkto technischer Bildung ›missionieren‹ könnte: das Schüler-Institut für Technik und angewandte Informatik SITI e.V. 


"Laß es mich tun, und ich verstehe"

„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe.“ – Mit diesen Worten von Konfuzius hat Anna Baer ihre 2018 publizierte Masterarbeit über außerschulische Lernorte und deren Bedeutung für erfolgreichen Schulunterricht eingeleitet. 


vocatium-Fachmessen für Ausbildung+Studium geht ein intensives Programm voraus

Es ist ein kalter, sonniger Tag im Februar. Maria Teresa Hummel läuft, einen Rollkoffer hinter sich herziehend, die Arnstädter Straße in Erfurt hinau. Es geht nach Lengenfeld. Lengenfeld unterm Stein. 


Praxishandbuch "Eltern und Berufsberatung“

Wichtig ist, dass Kinder positive und negative Folgen ihrer Entscheidungen reflektieren. Entscheidungen haben eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung, Reife und letztlich Unabhängigkeit des Kindes.