Her mit den Handwerker*innen!
Unsere Profis im Alltag

Ob knusprig frische Brötchen, Trendfrisuren, Unikate aus Holz - was auch immer uns als erstes beim Begriff Handwerk in den Sinn kommt: Es hat mit Qualität,  Können und häufig auch Kunst zu tun. Handwerk hat beides: Tradition und Zukunft. Denn auch das Handwerk entwickelt sich weiter, macht vor der Digitalisierung nicht halt -  neue Berufe entstehen und angesichts aktueller Herausforderungen unserer Zeit dürfte jedem klar sein: Handwerk ist systemrelevant! Energiewende ohne Fachkräfte? Nicht machbar!

Bei mehr als 130 Ausbildungsberufen können wir euch an dieser Stelle nur eine Auswahl bieten. Darüber hinaus steht euch wie immer unsere Suchbörse zur Verfügung: Handwerksberuf eingeben und los geht’s! Oder ihr sucht direkt nach Handwerkskammern in eurer Region.

Mehr zum Thema Handwerk und Wissenswertes über die einzelnen Ausbildungsberufe findet ihr außerdem hier: https://www.handwerk.de/presse/deutschlands-zukunft-braucht-ein-starkes-handwerk

H.& J. Brüggen
Ausbildung bei Europas führendem Cerealien- und Müslihersteller

Die H. & J.Brüggen KG ist ein in 4. Generation geführtes Familienunternehmen mit Stammsitz in Lübeck  und Europas modernster Hafermühle. Hier findet Ausbildung  in einem der ältesten Handwerksberufe statt: Müller*innen, heute „Verfahrenstechnolog*innen in der Getreidewirtschaft“ genannt, haben einen abwechslungsreichen und zugleich krisenfesten Job. Spannende Einblicke bietet das Video im Online-Profil.

Link zum Online-Profil mit Video >

Störtebeker Braumanufaktur GmbH
Brauspezialitäten aus Stralsund

Im Jahr 1827 gegründet, kann die Störtebeker Braumanufaktur auf bald 200 Jahre Firmengeschichte zurückblicken und das in Stralsund, einer Stadt mit mehr als 800 Jahren Brautradition. Für seine Braukunst wurde das Unternehmen bereits mehrfach international ausgezeichnet. Wer sich für eine Ausbildung zum/zur Brauer*in und Mälzer*in interessiert, ist hier also bestens aufgehoben. Die Braumanufaktur bietet aber noch viele weitere spannende Ausbildungsberufe an. Erste Einblicke geben Simon und Theresa im Video.

Link zum Online-Profil mit Video >

badenova Unternehmensgruppe
Größter Energieversorger Südbadens

Die badenova Unternehmensgruppe mit ihren sechs Gesellschaften hat ihren Hauptsitz in Freiburg im Breisgau und treibt die Energiewende vor Ort und regional voran. So gehört die Versorgung mit Biogas und Ökostrom aus Windkraft selbstverständlich zum Angebot des Umwelt- und Energiedienstleisters. Technisch und handwerklich Interessierte können hier zum Beispiel eine Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer*in für Erdgas- und Wassernetze/-anlagen oder zum/zur Anlagenmechaniker*in SHK starten und auf diese Weise die Zukunft mitgestalten.

Link zum Online-Profil mit Video >

Franke GmbH
Erfinder des Drahtwälzlagers

Franke hat das Drahtwälzlager nicht nur erfunden. Das Unternehmen mit Stammsitz in Aalen ist Technologieführer bei der Herstellung leichtgewichtiger Bewegungssysteme. Die kundenspezifisch hergestellten Drahtwälzlager und Linearsysteme sind in Maschinen, Fahrzeugen und medizinischen Geräten im Einsatz. Handwerklich betrachtet kommt Technischen Produktdesigner*innen sowie Zerspanungsmechaniker*innen dabei eine wichtige Rolle zu.

Link zum Online-Profil mit Video >

Stadt Ulm
Attraktive Arbeitgeberin - auch im Bereich Kultur

Ein Job am Theater:  Das ist auch für viele Mal- und Zeichentalente ein faszinierender Gedanke.  Bühnenmaler*innen am Theater der Stadt Ulm erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, wenn es darum geht, die passenden Kulissen zu gestalten. Städtische Azubis profitieren zudem von vielen Vergünstigungen, zum Beispiel bei Fahrkarten und dem Mittagessen.

Link zum Online-Profil mit Video >