Quelle: freepik
Der Klimawandel wird zunehmend zur Bedrohung für Welterbestätten überall auf dem Planeten. Nicht nur das Great Barrier Reef vor der australischen Küste oder die historischen Stätten Venedigs sind davon betroffen. Auch die jüngsten Hochwasserkatastrophen in Deutschland seien laut der Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, ein Ausdruck der klimatischen Veränderungen und der damit einhergehenden Gefahren.
Die Risiken durch den Klimawandel seien groß und könnten dazu führen, dass manche einzigartige Kultur- und Naturstätten für immer verschwinden. Böhmer betonte: „Ich bin der Überzeugung, es muss schneller, umfassender und verbindlicher gehandelt werden. Wir müssen sehen, dass eine weltweite Transformation notwendig ist.“ Konkret betonte sie, es sei wichtig gewesen, dass der Internationale Rat für Denkmalpflege (Icomos) bei der Einschreibung des Niedergermanischen Limes als Welterbe darauf gedrungen habe, dass man dort den Hochwasser- und Überschwemmungsschutz überprüfe.
Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/unesco-klimawandel-bedroht-welterbestaetten.265.de.html?drn:news_id=1285198