Welt der Informatik
IT studiert - Auf Zukunft programmiert

MINT gewinnt! Tech-Talente werden heute angesichts eines deutlichen Fachkräftemangels überall händeringend gesucht. Auf lange Bewerbungsrunden nach dem Studium müssen sich IT-Akademiker*innen in der Regel also nicht einstellen - und der Job ist krisensicher. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und reichlich Raum für Kreativität.

Während des Studiums profitieren viele angehende Informatiker*innen von einer Top-Ausstattung, praxisnahem Lernen in kleinen Gruppen und nicht zuletzt der Aussicht auf eine Festanstellung beim Arbeitgeber ihrer Wahl, sobald der Abschluss in der Tasche ist. Dafür spricht auch unsere nachfolgende Auswahl an Hochschulen und Fachhochschulen.

Weitere Studien-und Ausbildungsangebote gibt es wie immer in der Suchbörse.

Mehr Wissenswertes zum Thema fndest du auch in unseren vocatium news, wie z. B. hier:

https://www.erfolg-im-beruf.de/vocatium-online/welche-kompetenzen-benoetigt-ein-data-scientist  

https://www.erfolg-im-beruf.de/vocatium-online/fruehstudium-mint-faecher-haben-die-nase-vorn

Hasso -Plattner- Institut für Digital Engineering
IT-Systems-Engineering

Was hat Klima, Design Thinking & Start-up-Gründung eigentlich mit Informatik zu tun? Das erfährt man nicht nur im Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, sondern auch im HPI Podcast „Neuland“. Ob Cybersecurity-Professor*in oder Data-Expert*in, hier wird verständlich über digitale Trends sowie Chancen & Risiken der Digitalisierung gesprochen.

Link zum Online-Profil mit podcast

Technische Universität Darmstadt
50 Jahre Fachbereich Informatik

Einer der ersten Fachbereiche für Informatik in Deutschland wurde 1972 an dieser Universität im südhessischen Darmstadt gegründet. Europaweit gehört die TU Darmstadt zu den führenden Universitäten im Fach Informatik. Die Forschungsschwerpunkte: Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit & Privatheit sowie Komplexe, vernetzte Systeme.

Link zum Online-Profil mit Video

NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Duales Studium in 7 Semestern

Aus gutem Grund heißt die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft: Seit rund 30 Jahren bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern ambitionierte Menschen in den wirtschaftlich gefragtesten Berufen aus. Unsere praxisnahen Angebote punkten mit herausragenden Studienbedingungen und einer hohen Erfolgsquote. Im Studium werden zudem Soft Skills und Fremdsprachenkenntnisse geschult. Auch ein Auslandssemester ist möglich. Kein Wunder also, dass unsere Absolvent*innen überall auf der Welt Karriere machen.

Link zum Online-Profil mit Video

Hochschule Nordhausen
Modernes Lernen in kleinen Gruppen

Schon die hervorragende Ausstattung, viele Praxisbezüge sowie die individuelle Betreuung der Studierenden sprechen für den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule Nordhausen im Norden von Thüringen. Dazu kommen viele Wohnungsangebote für Studierende zu günstigen Mietpreisen und viele Freizeitmöglichkeiten.

Link zum Online-Profil mit Video

Technische Universität Bergakademie Freiberg
Die Ressourcenuniversität

Praxisnahe Lehre, individuelle Betreuung, kurze Wege zu den Unigebäuden, attraktive Wohnunterkünfte: Das alles und mehr bietet die TU Bergakademie Freiberg ihren rund 4000 Studierenden. Das Studium Angewandte Informatik verknüpft praxisorientierten Inhalte der Informatik mit den profilbestimmenden Gebieten Geo, Material, Energie und Umwelt der Uni.

Link zum Online-Profil mit Video

Fachhochschule Vorarlberg
Praxisnah lernen und forschen

Die Fachhochschule Vorarlberg ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs.  Sie punktet mit exzellenter Ausstattung und praxisnahem Studieren in kleinen Gruppen. Das Informatikstudium bietet die Schwerpunkte „Digital Innovation“ und „Software and Information Engineering“. Außerdem neu: Wirtschaftsinformatik - Digital Transformation.

Link zum Online-Profil mit Video

IBS IT & Business School Oldenburgischen
Berufsabschluss und Bachelor

Dual Studieren - dabei Theorie und Praxis in den Bereichen Wirtschaftsinformatik oder BWL ideal verbinden! An der IBS IT & Business School Oldenburg lernen Studierende an zwei Orten: an der IBS Oldenburg und in echten Projekten im Unternehmen. Durch abwechselnde Theorie- und Praxisphasen entsteht ein vertieftes Lernen, Verstehen und Können. Erste Einblicke in dieses spannende Angebot gibt es im Video.

Link zum Online-Profil mit Video