Mit den neuen Bildungsplänen hat die berufliche Orientierung an allen weiterführenden allgemein bildenden Schulen einen noch höheren Stellenwert als bisher erhalten. Der baden-württemberischen Landesregierung ist in diesem Kontext wichtig, dass insbesondere die Berufs- und Studienorientierung (kurz: BOGY) an den Gymnasien verbessert und weiterentwickelt wird. Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Gymnasien sollen im Rahmen von BOGY gleichwertig über berufliche und akademische Ausbildung informiert werden.
Gemeinsam mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat die Landesregierung deshalb für die Gymnasien einen neuen Leitfaden zur Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe entwickelt. Aufgrund der Komplexität – über 18.000 Studiengänge und rund 330 anerkannte Ausbildungsberufe – ist die Berufsorientierung eine Aufgabe, die von verschiedenen Akteuren gemeinsam bewältigt werden muss. Partner sind die Wirtschaft, Verbände, Kammern sowie Hochschulen und vor allem die Beratungsfachkräfte der Arbeitsagenturen. Die Module des Leitfadens im Überblick: Orientierungstest, Studien- und Ausbildungsbotschafter, Studieninformationstag, Fähigkeiten, Interessen, Werte, Ziele, Gelenktes Recherchieren, Bewerbungstraining (Wahlmodul), Externe Beratung und Information