Jetzt zu Hause tüfteln und experimentieren
MINT-Initiative bietet unter dem Motto "Wir bleiben schlau!" viele Online-Angebote für den Schulunterricht zu Hause

Um Schülerinnen und Schülern in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es jetzt das umfangreiche Angebot der Allianz „Wir bleiben schlau!“. Speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können online vielfältige Aufgaben und Anregungen von verschiedenen Anbietern abgerufen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben diese Initiative gemeinsam mit Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Unternehmen ins Leben gerufen, informiert das Ministerium in einer Pressemitteilung.

Zur Motivation erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: „Gerade in diesen Wochen der Schulschließungen ist es wichtig, dass wir die Bildungsangebote für zu Hause besonders stärken. Damit möchten wir die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer bestmöglich unterstützen. Ich freue mich daher, dass es uns gemeinsam mit Ländern, Wissenschaft und der Wirtschaft in kurzer Zeit gelungen ist, die Allianz für MINT-Bildung zu Hause zu starten." 

Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfteprofitieren

"Mit einem neuen vernetzten Web-Angebot möchten wir bei Schülerinnen und Schülern Interesse wecken, sich auch zu Hause mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen", sagt Anja Karliczek weiter. Über den Schulstoff hinaus sollen gezeigt werden, dass es nicht viel braucht, um in den eigenen vier Wänden zu experimentieren, zu programmieren, Neues zu entdecken und sich für MINT begeistern zu lassen. Sicher sei dies kein Ersatz für die schulische Bildung. Aber von dem Angebot könnten alle etwas haben: Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. 

Die Kultusministerkonferenz unterstützt das Angebot: „MINT-Fächer sind Zukunftsfächer. Und sie machen Spaß. Mit der neuen Website mintmagie.de haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, spielerisch MINT zu machen. 

Das Ministerium teilt weiter mit, über eine zentrale Internetseite gelangten Schüler*innen zu spannenden Aufgaben und Anregungen der rund 50 Allianz-Partner. Bestehende und neue Angebote werden gebündelt. Zum Beispiel kann man in einem virtuellen Labor selbst chemische Versuche durchführen. Oder man kann lernen, wie man einen Computer programmiert. Außerdem gibt es Experimente rund um das Thema Klima und vieles mehr.

Die Internetseite www.mintmagie.de richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Die Seite www.bildung-forschung.digital enthält Informationen und Links für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer.