Für gute Medizin in Bayern
Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ist – zusammen mit den 63 ärztlichen Kreisverbänden (ÄKV) und den acht ärztlichen Bezirksverbänden (ÄBV) – die gesetzliche Berufsvertretung aller Ärzt*innen in Bayern.
Zu den Aufgaben der ärztlichen Berufsvertretung gehören u. a. die Wahrnehmung der beruflichen Belange der Ärzt*innen im Rahmen der Gesetze, die Einhaltung der ärztlichen Berufspflichten, die Förderung der ärztlichen Weiter- und Fortbildung und insbesondere die Mitwirkung in der öffentlichen Gesundheitspflege. Die BLÄK ist darüber hinaus die gesetzlich zuständige Stelle für die Aus- und Weiterbildung der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Bayern. Weitere Informationen finden Sie auf: www.blaek.de
Bayerische Landesärztekammer
www.blaek.de
www.traumjob-mfa.de
Adresse:
Medizinische Assistenzberufe Mühlbaurstraße 16 81677 München
Tel.: 089 4147-152
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Der Beruf der/des Medizinischen Fachangestellten setzt ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit voraus.
Der Umgang mit verschiedensten Patientinnen oder Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern verlangt nicht nur ein überdurchschnittliches Einfühlungsvermögen sowie Kontaktfreude, sondern auch die Flexibilität, auf die vielseitigen Situationen einzugehen.
Die Fähigkeit zu gewissenhaftem und verantwortungsbewusstem Arbeiten zum Schutze der Patienten und der eigenen Person ist eine ebenso unabdingbare Voraussetzung für diesen Ausbildungsberuf wie die Bereitschaft zur Integration in das Praxisteam und das Interesse an medizinischen Fragestellungen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife