Veranstaltungsort der vocatium Berlin Focus ist wieder das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin-Buch. Dort, wo sich die Forschung eigenen Angaben zufolge das Ziel gesetzt hat, „die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit aufzuklären und diese Erkenntnisse auf die medizinische Praxis zu übertragen“. Darüber hinaus sind vor Ort schon sehr junge Kinder und Jugendliche eingeladen an diesem besonderen Ort im "Gläsernen Labor" selbst zu forschen und an Experimentierkursen teilzunehmen. Und dieses Lehrlabor wird auch auf der vocatium focus im Rahmen des Forums MINT + Gesundheit geöffnet sein und für Workshops angemeldete Schüler*innen empfangen.
Sicher ein Highlight im Rahmenprogramm der vocatium Berlin focus - aber nicht das einzige! MI(N)Tmachstationen laden dazu ein, spielerisch in die Welt der Moleküle einzutauchen, eigene Technik-Skills zu testen, Vitalwerte zu checken oder eine typische Situation im Klinik-Alltag wie z.B. die künstliche Beatmung an einem Modell auszuprobieren. Auch das weitere Programm aus Schnuppervorlesung, Science Slam und verschiedenen Vorträgen kann sich sehen lassen!
Wer sich für das Thema MINT in der Medizin interessiert wird ab dem 17.03. hier im vocatium magazin einen Schwerpunkt zum Thema mit Wissenswertem rund um Ausbildung und (dualem) Studium finden.
Die vocatium Berlin focus ist in diesem Jahr eine von 19 vocatium Fachmessen mit einem Forum MINT, das mit Fachvorträgen, Workshops, MI(N)Tmachangeboten und Science Slam interessierten Schüler*innen das Berufsfeld MINT vorstellen und erlebbar machen möchte.
Insgesamt veranstaltet das Institut für Talententwicklung 2025 rund 80 vocatium Fachmessen für Ausbildung+Studium. Noch im März folgen die vocatium Brandenburg, die vocatium Halle (Saale) und die vocatium Flensburg. Mit der vocatium München 2 am 26./27.11. endet das vocatium-Messe-Jahr 2025. Alle Messetermine und Informationen rund um die einzelnen vocatium Fachmessen gibt es hier.
Quellen und weitere Informationen:
Max Delbrück Center Berlin-Buch: https://www.mdc-berlin.de/de
Informationen zum “Gläsernen Labor”: https://www.mdc-berlin.de/de/transfer/oeffentlichkeit/schule/glaesernes-labor
Beiträge im vocatium magazin:
"Außerschulische Lernorte im Fokus":
“Gläsernes Labor Berlin” (Interview mit Claudia Jacob, Teamleiterin des Gläsernen Labors am Wissenschafts- und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch):
10.03.2025